Wechselfussbett Test-Vergleich – Die besten Wechseleinlagen
Bei einem Wechselfussbett handelt es sich um ein im Schuh integriertes Fußbett, welches herausgenommen und ausgewechselt werden kann, wie eine Schuheinlage.
Produktempfehlungen – Die besten Schuhe mit Wechselfussbett
- Ein Ballerina, der gute Laune macht
- In verschiedenen Farb- und Ledervarianten
- Mit chromfrei gegerbtem Leder gefüttert
- Fair und sozial gefertigt
- Langer Tragekomfort dank Raparaturfähigkeit
- Produkttyp: SportOutdoorschuhe,Outdoor Stiefel,Wanderstiefel,Bergschuhe,Bergstiefel,bedingt steigeisenfest
- Obermaterial: Wildleder, Innenmaterial: Synthetik- und Textilgemisch, Laufsohle: Rubber,
- Absatztyp: Flach, Absatzhöhe: 1 cm, Schafttyp: Halbschaft
- Weite: Normal, Verschluss: Schnürsenkel
- Wechselfußbett, herausnehmbare Innensohle, lose Decksohle
- Produkttyp: Stiefeletten,Ankle Boots,Stiefel,Kurzstiefel,Booties,gefüttert,Winterstiefeletten
- Obermaterial: Glattleder, Innenmaterial: Flauschfutter, Laufsohle: TR-Sohle, Decksohle: Einlegesohle
- Absatztyp: Blockabsatz, Absatzhöhe: 6 cm, Schafttyp: Halbschaft, Schafthöhe: 14 cm
- Weite: Normale Weite (F), Verschluss: Reißverschluss
- Boots,Stiefel,Bootee,Booties,Halbstiefel,Kurzstiefel,uebergangsschuhe,uebergangsstiefel,knoechelhoch
- Produkttyp: SportOutdoorschuhe,Outdoor Stiefel,Trekkingstiefel,Wanderstiefel,Echtleder,leicht
- Obermaterial: Wildleder, Innenmaterial: Synthetik- und Textilgemisch, Laufsohle: Rubber,
- Absatztyp: Flach, Absatzhöhe: 1 cm, Schafttyp: Halbschaft
- Weite: Normal, Verschluss: Schnürsenkel
- Wechselfußbett, herausnehmbare Innensohle, lose Decksohle
- Produkttyp: Stiefeletten,Glattleder,Combat Boots,Stiefel,Halbstiefel,Boots,Booties,Schnürstiefel,Winterstiefel,Winterschuhe,warm,gefüttert
- Obermaterial: Glattleder / Rauleder, Innenmaterial: Weblamm, Laufsohle: TR-Sohle, Decksohle: Einlegesohle
- Absatztyp: Blockabsatz, Absatzhöhe: 3 cm, Schafttyp: Halbschaft
- Weite: Komfortable Mehrweite (H), Verschluss: Schnürsenkel
- Boots,Stiefel,Bootee,Booties,Halbstiefel,Kurzstiefel,uebergangsschuhe,uebergangsstiefel,Schnuerung
Wechselfussbetten korrigieren, stützen, dämpfen und wirken entlastend für den Fuß und den gesamten Bewegungsapparat. Vor allem die sogenannten Gesundheitsschuhe, die auf dem Markt angeboten werden, sind mit speziell hergestellten Wechselfussbetten versehen. Manche werden sogar vom Arzt verordnet und vom Orthopädiehandwerker maßgefertigt.
[toc]Wechselfussbett – Alles zum Thema Wechseleinlagen
Was ist ein Wechselfussbett?
Ein Wechselfußbett gewährleistet, dass das Fußbett eines Schuhs problemlos herausgenommen werden kann. Das Fußbett zum Wechseln kann gereinigt, gelüftet und sogar komplett ausgetauscht werden. Viele Schuhe sind mit einem solchen Wechselfussbett ausgestattet. So ist es möglich, eigene Sohlen in den Schuh einzulegen. Zudem sorgt ein Wechselfussbett für einen angenehmen Tragekomfort. Es passt sich an die Anatomie des gesamten Fußes an: von den Zehen bis hin zur Ferse. Auf diese Weise werden sowohl die Muskulatur als auch die Bänder geschont.
Wer stellt Wechselfussbetten her?
Wechselfussbetten werden nicht nur von Schustern, Schuhläden oder Orthopäden zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Wechselfussbetten von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen. Auch können direkt Schuhe mit integriertem Wechselfussbett gekauft werden: Ob flache Schuhe mit Wechselfußbett, Businessschuhe oder Pantoletten mit Wechselfussbett – auf dem Produktmarkt gibt es zahlreiche Schuhtypen, die mit Fußbetten zum Wechseln ausgestattet sind.
Welche Arten von Wechselfussbetten gibt es?
Wechselfussbetten sind mit verschiedenen Obermaterialien erhältlich. Diese haben unterschiedliche Vorteile: Leder ist beispielsweise von Natur aus atmungsaktiv und beständig. Im Winter sind Wechselfussbetten aus Leder aber eher zu kühl, wer es in der kalten Jahreszeit gerne wärmer mag, greift zu Modellen mit Lammfell-Sohlen. Fußbetten aus Mikrofaser sind sehr pflegeleicht und wärmen angenehm. Die durchschnittliche Dicke der Wechselfußbetten beträgt ca. 1 bis 2 Zentimeter.
Wechselfussbetten sind angenehm gelenkschonend wirkend, bei allen genannten Varianten. Grund hierfür ist die extra Dämpfung aus aufgeschäumten Kunststoffmaterial, welches in den Wechselfußbetten verarbeitet wird. Auch Hindernisslauf Schuhe sind mit Wechselfussbetten versehen und daher besonders leicht, formbeständig und einfach zu reinigen.
Wo kann man Wechselfussbetten kaufen?
Wechselfussbetten für bequeme Schuhe lassen sich nicht nur im Schuhfachhandel oder beim Orthopäden kaufen, auch in diversen Internet-Shops und bei Amazon können diverse Arten von Wechselfussbetten erworben werden.
Wofür werden Wechselfussbetten verwendet?
Modische Schuhe mit Wechselfussbett passen sich den Füßen optimal an und begeistern durch ein angenehmes Tragegefühl. Das einfache Herausnehmen und Einlegen der Sohle ist perfekt für die Reinigung und Pflege des Innenraums, so bleibt der gesamte Schuh, von innen und außen, gepflegt. Vor allem Füße, die im Bereich der Ballen mehr Platz benötigen, sind mit einem Wechselfussbett sehr gut beraten. Die Schuhe für Einlagen garantieren sehr viel Platz und bieten den Füßen ausreichend Raum.
Auch für kleine Füße mit Fehlstellungen sind anatomisch geformte Wechselfussbetten eine gute Wahl. Auf das Wechselfussbett kann außerdem noch eine orthopädische Einlage gelegt werden, falls nötig. Auch spezielle Business Schuhe mit Wechselfußbett sind auf dem Markt erhältlich.
Was ist beim Kauf von Wechselfussbetten zu beachten?
Beim Kauf vom Wechselfussbett sollte man auf einige wichtige Merkmale achten. Qualitativ hochwertige Schuheinlagen werden aus modernen, flexiblen Materialien hergestellt. Die Einlagen bestehen dann oft aus verschiedenen Bereichen, die unterschiedlich hart sind und damit verschieden wirken. Weniger gut geeignet sind Materialien, wie Kork, Leder oder steife Materialien wie Metall. Das Wechselfussbett sollte bestenfalls im bestehenden Schuh getragen werden können.
Das Wechselfussbett muss dünn aber trotzdem wirkungsvoll sein, damit man nicht auch noch neue Schuhe erwerben muss. Es sei denn man kann den Nutzen der Einlagen mit neuen Schuhen erhöhen. Wichtig zu beachten ist, dass das Wechselfussbett nicht nur für geschlossene, sondern auch offene Schuhe möglich zum Tragen ist. Bequeme Schuhe mit Wechselfussbett bieten eine perfekte Passgenauigkeit.
Die Passgenauigkeit für die eigenen, bereits bestehenden Schuhe ist sehr wichtig zu beachten. Vielleicht kommt es zu Nachanpassungen oder Optimierungen des Fußbetts, die beachtet werden sollten. Bei einem orthopädischen Wechselfussbett muss man vielleicht den Überzug erneuern. Hierbei entstehen Folgekosten, die man vor dem Kauf des Wechselfussbetts unbedingt abklären sollte.
Vor und Nachteile von Wechselfussbetten?
Vorteile:
- Wechselfussbetten gibt es in zahlreichen Schuhtypen. Neben Sneaker mit Wechselfußbett gibt es auch Stiefeletten mit Wechselfußbett und Sandalen mit Wechselfußbett oder Hausschuhe mit Wechselfußbett.
- Wechselfussbetten sind im Innenraum der Schuhe gut versteckt und von außen nicht sichtbar.
- Ein Wechselfussbett lässt sich mühelos aus dem Schuh entnehmen, weshalb die Reinigung und Lüftung problemlos sowie schnell möglich ist.
- Orthopädische Schuhe mit Wechselfussbett können die richtige Körperhaltung fördern und sind durch die oftmals korrigierte Abrollbewegung auch sehr gelenkschonend.
- Ein Wechselfussbett sorgt für einen angenehmen Stütz-Effekt bei Senk- und Knickfüßen.
- Ein Wechselfussbett zeichnet sich oftmals durch eine zusätzliche Dämpfung im Fersenbereich der Gesundheitsschuhe
- Die Auftrittsfläche ist außerdem sehr weich, wodurch für ein angenehmes Tragegefühl gesorgt werden kann.
- Auf ein Wechselfussbett kann man zusätzliche Einlagen legen, die etwa für extra wärmende Schuhsohlen im Winter sorgen. Auch orthopädische Spezialsohlen können auf viele Wechselfussbett-Modelle gelegt werden.
- Ein Wechselfussbett unterstützt die Fußsohle und kann zur Behebung muskulärer oder gelenkbedingter Beschwerden beitragen.
- Orthopädische Wechselfussbett-Varianten unterstützen und korrigieren Deformierungen der Füße.
- Schuhe mit herausnehmbarer Sohle führen auch zum Belastungsausgleich verschiedener Teile der Fußsohle.
- Der Sohlenabschnitt der Komfortschuhe wird durch ein Wechselfussbett entlastet.
- Durch die Abrollwirkung werden einzelne Vorfußteile entlastet sowie nachhaltig beim Laufen geschont.
- Die unterschiedlichen auf dem Markt erhältlichen Wechselfussbetten für Damen und Herren können schon recht preisgünstig erworben werden.
Nachteile:
- Ein herausnehmbares Fußbett kann Druckstellen und Blasen verursachen.
- Schuheinlagen, wie Wechselfussbetten haben zudem den Nachteil, dass sie die Füße lediglich passiv stützen und darüber hinaus die Fußbewegung behindern können. Durch diese Inaktivität kann eine Schwächung der Muskulatur entstehen. Deshalb ist es auch sehr wichtig, dass Wechseleinlagen nicht ohne aktiv kräftigende Maßnahmen für die Fußmuskulatur getragen werden.
- Durch ein Wechselfußbett wird der Schuh enger. Bei Beschwerden, die durch zu enges Schuhwerk entstehen, ist es darum nicht sinnvoll, hier Einlagen zu verwenden, ohne gleichzeitig größere Schuhe zu tragen.
Fazit
Ob Stiefeletten, Sneakers oder Pumps – Schuhe mit Fußbett gibt es in zahlreichen Varianten, Farben und Formen. Ein Merkmal kennzeichnet alle Modelle: Die herausnehmbare Innensohle. Welche Wechselfussbett-Modelle besonders vorteilhaft zu tragen sind, kann jeder Träger selbst entscheiden.
Weitere Gute Schuhe mit Wechselfussbett
- Gabor 46.966 Damen Sneaker, Low-Tops, Halbschuh,...
- Obermaterial: Synthetik, Laufsohle: EVA,...
- Absatztyp: Flach, Absatzhöhe: 3.5 cm, Schafttyp:...
- Weite: normal, Verschlussart: Schnürung,...
- sport dynamisch g-weit glatt kickproof vegan...