Turnschuhe mit Rollen
Die sogenannten Turnschuhe mit Rollen erlauben ein vollkommen neues Trageerlebnis für Erwachsene und Kinder. Diese bieten nicht nur Spaß beim Tragen, sondern auch eine neue Fortbewegungsmöglichkeit. Es gilt jedoch einiges vor dem Kauf zu beachten.
Alles zum Thema
Was ist ein Turnschuh mit Rollen?
Diese Schuhe auch genannt Heelys oder Wheeler gibt es mittlerweile in großer Auswahl. Optisch wirken sie wie ganz normale Turnschuhe, haben jedoch integrierte Rollen in den Schuhsohlen. Diese Schuhe bieten ein vollkommen neues Tragegefühl. Somit lassen sich diese Schuhe sowohl zum Laufen als auch zum Rollen nutzen.
Wer stellt die Turnschuhe mit Rollen her?
Unter den Herstellern von Heelys gehören mitunter auch Marktführer wie Heelys.eu.com, die eine große Auswahl an Turnschuhen mit Rollen anbieten. Unter anderem werden hierbei Turnschuhe sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder angeboten. Dieser Hersteller ermöglicht es auch, notwendiges Zubehör für solche Turnschuhe zu erhalten. Ein weiterer Anbieter ist wheelz4kids.com, die sich auf das Angebot von Turnschuhen mit Rollen für Kinder spezialisiert haben.
Welche Arten von Turnschuhe mit Rollen gibt es?
Diese Schuhe unterscheiden sich vor allem darin, wie viele Rollen in der Sohle integriert sind. Hierbei gibt es Turnschuhe mit nur einer Rolle an der Ferse, als auch Turnschuhe mit zwei Rollen. Beachtet werden muss jedoch, dass jene mit zwei Rollen mehr Stabilität gewährleisten und zugleich vor allem für Anfänger geeignet sind.
Wo kann man die Turnschuhe mit Rollen kaufen?
Solche Schuhe lassen sich sowohl über die Websites der Hersteller wie ergattern, als auch über Anbieter wie Amazon.
Wofür werden Turnschuhe mit Rollen verwendet?
Diese Turnschuhe lassen sich vor allem für Kinder verwenden, die gerne mit Rollschuhen fahren möchten, zugleich auch immer wieder normal laufen müssen. Zum anderen können diese genutzt werden, um schneller von einem Ort zum anderen zu gelangen und dies lediglich mit den Schuhen.
Was ist bei dem Kauf von Turnschuhen mit Rollen zu beachten?
Beim Kauf von Turnschuhen mit Rollen müssen die eingesetzten Materialien, die Ausstattung und die Funktionalität beachtet werden.
Dementsprechend ist es zum einen notwendig, dass die Fersen der Schuhe möglichst verstärkt sind, damit diese eine sichere Nutzung erlauben.
Zum anderen ist es auch notwendig zu beachten, dass die Qualität der Rollen ein Entscheidungskriterium bildet. Somit lassen sich Rollen von hoher Qualität problemlos einklappen. Weiterhin lassen sich solche Rollen auch ausbauen und erlauben es neue Rollen zu integrieren. Zum anderen erlaubt diese Funktion es auch, dass die Schuhe auch als normale Turnschuhe verwendet werden können.
Es muss zudem beachtet werden, an welchen Stellen der Schuhsohlen die Rollen eingebaut sind. Diese sind bspw. häufig an der Ferse integriert. Es gibt jedoch auch Turnschuhe die zwei Rollen besitzen. Diese lassen sich ähnlich wie Rollschuhe verwenden, sind jedoch nicht zum Laufen geeignet. Dies ist bei Turnschuhen mit Rollen an den Fersen eher möglich, wenn sich diese auch einklappen lassen.
Zudem ist es auch notwendig die Materialien der Turnschuhe genauer in den Blick zu nehmen. Es gibt Turnschuhe mit Rollen, die aus Leder zusammengesetzt sind. Des Weiteren kann es auch sein, dass Kunstleder, als auch synthetische Materialien verwendet worden sind. Wichtig ist es auch zu schauen, aus welchem Material die Sohlen der Schuhe bestehen. Mitunter haben die meisten Turnschuhe mit Rollen eine Gummi-Sohle und sind somit hochwertiger als jene, die aus günstigem Kunststoff bestehen.
Vor- und Nachteile von Turnschuhen von Rollen
Vorteile:
Die sogenannten Heelys und Wheeler lassen sich nicht nur im Freien nutzen, sondern auch in Innenräumen.
Wenn es darum geht eine möglichst übersichtliche Strecke hinter sich zu legen, erlauben diese Turnschuhe ein schnelleres und effizientes Vorankommen. Somit erlauben diese Turnschuhe es, Abwechslung in die Fortbewegung zu integrieren.
Nachteile:
Es sollte trotz der Vorteile beachtet werden, dass es auch Nachteile mit sich bringt, diese Schuhe im Alltag zu verwenden. Zum einen bieten sich diese Turnschuhe bspw. nicht dazu an, diese während einer Sportart zu verwenden. Zum anderen Dämpfen die Schuhe jegliche Schritte nicht richtig ab, da die Schuhsohlen dazu gedacht sind die eingebauten Rollen gut zu halten. Wenn diese Turnschuhe auch als klassischer Turnschuh verwendet werden sollen, ist es notwendig eine Variante zu nutzen, die es erlauben die Rollen bei Bedarf abzunehmen. Es ist notwendig, dass sich die Rollen auswechseln lassen, da sich dies sonst auf die Nutzungsdauer der Turnschuhe auswirkt.
Fazit
Turnschuhe mit Rollen erlauben ein neues Schuherlebnis. Wenn die notwendigen Aspekte vor dem Kauf berücksichtigt werden, steht einem Vergnügen beim Tragen nichts im Wege.