Schneeschuhe Test- Vergleich – Die besten Schneewanderschuhe
Schneeschuhe sind praktische Begleiter auf Wandertouren im Winter, wenn das Flach- und Bergland mit Schnee bedeckt ist und für herkömmliche Wanderstiefel ungeeignet ist. Schneeschuhe verhindern ein tiefes, mühsames Einsinken in den Schnee.
- ❄️ PROFESSIONELL ✔ mit Steighilfe für leicheren Aufstieg bei Hangneigungen * Just-Lock-Verschluss für einfaches Anlegen der Schneeschuhe
- ❄️ ROBUST ✔ Benutzergewicht inkl. Ausrüstung bis 130 kg * für Schuhgröße 38 bis 45 * aus widerstandsfähigem Kunststoff * Frontzacken aus Carbonstahl
- ❄️ STABILER STAND ✔ durchgehende Längsschienen - vorne gezackt für mehr Grip * symetrische Double-Traction-Bindung
- ❄️ STÖCKE ✔ optional im Set erhältlich * mit integriertem Antishock-System * Verstellbereich 66 bis 135 cm * ergonomischer Griff
- ❄️ ZUBEHÖR ✔ inklusive praktischer Tragetasche * wahlweise mit oder ohne den passenden Stöcken zum Schneeschuhwandern erhältlich
- CustomWrap(TM)-Bindung mit Boa Verschlusssystem ermöglicht die Einstellung mit nur einem Handgriff
- ActiveLiftTM Steighilfe erleichtert direkte Anstiege | 3D geformte Seitenschienen bieten besten Grip beim Queren
- FlexTail(TM) lässt den Schuh natürlich abrollen
- FlexRDG22 - Traglast (Körpergewicht plus Ausrüstung) bis ca. 75 Kilogramm (Gewicht: 1,57 kg | Maße 20×56 cm)
- FlexRDG24 - Traglast (Körpergewicht plus Ausrüstung) bis ca. 90 Kilogramm ( Gewicht: 1,75 kg | Maße 20×61 cm)
- SCHNEESCHUHE GRÖSSEN & GEWICHTSKAPAZITÄT: 14 Zoll optimierter Gewichtsbereich: 30 - 70 lbs/ 13 - 31 kg; 21 Zoll optimierter Gewichtsbereich: 70 - 150 lbs / 31 - 68 kg£"25 Zoll optimierter Gewichtsbereich: 120 - 200 lbs / 54 - 90 kg; 30 Zoll optimierter Gewichtsbereich: 180 - 250 lbs / 81 - 114 kg
- LEICHTE UND EINFACH ZU SETZENDE SCHNEESCHUHE: Die Schneeschuhe sind aus einem leichten und stabilen Aluminiumrahmen gefertigt und verfügen über ein ergonomisches Design, um ein bequemes und einfaches Gehen zu gewährleisten. Mit aktualisierten Doppel-Ratschen Bindungen, ist es leicht zu Ihrem Schuhwerk anpassen. Und der Mechanismus zum Festziehen mit nur einer Schnalle in Verbindung mit dem TPE-Fersenriemen bietet effizienten Halt.
- GROSSER AUFTRIEB UND GRIFFIGER SÄGEZAHN: Durch die große flache Oberfläche des Aluminiumrahmens bieten die Schuhe einen maximalen Auftrieb. Jeder Schuh hat zwei Sätze verstärkter, strapazierfähiger Sägezähne für starke Traktion auf eisigen, harten Oberflächen.
- VERSTELLBARE TREEKING-STÖCKE: Die Höhe dieser Teleskopstöcke lässt sich mühelos von 25,5 bis 54 Zoll verstellen, selbst wenn Sie Handschuhe tragen oder bei nassen Bedingungen wandern.
- WASSERDICHTE BEGLEITSCHUHE: Die aus Pongee-Gewebe gefertigten Leg Gaiters bieten hervorragende Wasser-, Reiß- und Durchstoßfestigkeit. Einfaches An- und Ausziehen durch elastisches Band und Klettverschluss
- Unglaublich anschmiegsames Leder
- Bequemer Eintieg dank Elastikeinsätzen
- Highlights: Naht über dem Rist und leichter Absatz
- Pflanzlich gegerbte Innensohle
- Ausgezeichnetes Fußklima dank GORE-TEX Futter
- Rutschfeste Steigeisen aus Aluminium: Schneeschuhe erfordern Traktion. Jeder Schneeschuh hat zwei verstärkte Hochleistungs-Steigeisen aus Aluminium, die sich frei drehen können, um in den Schnee zu beißen, und so eine extrem starke Traktion auf eisigen harten Oberflächen gewährleisten.
- Vollständig einstellbar: Die Doppelratschen-Befestigungsvorrichtung kann leicht an die meisten Schuhe angepasst und fest montiert werden. Der Ein-Knopf-Spannmechanismus in Kombination mit dem TPE-Fersenriemen bietet effektiven Halt.
- Leicht und langlebig: Unsere Schneeschuhe sind mit einem haltbaren Aluminiumrahmen ausgestattet. Der robuste Metallrahmen bietet eine stabile Plattform, während der hochwertige PE-Boden weitgehend schweben kann.
- Mode und Komfort: Das ergonomisch optimierte Design der Schneeschuhe und das leicht umgedrehte Design mit rundem Schwanz sorgen dafür, dass Sie beim Wandern und Klettern bequem und leicht zu Fuß sind. Die robusten Steigeisen aus Aluminium bieten Traktion für das Abfahren milder Hänge.
- Tragbar und bequem: Die Schneeschuhe bestehen aus leichten und hochwertigen Materialien, um eine einfache Verwendung zu gewährleisten. Es wird mit einer Schneeschuhtasche zum einfachen Tragen und Aufbewahren geliefert. Sehr gut geeignet für Outdoor-Aktivitäten im Winter, Camping, Wandern, Eisfischen usw.
Alles zum Thema
Was sind Schneeschuhe?
Schneeschuhe kommen im Winter zum Wandern im Schnee zum Einsatz. Schneeschuhe können sowohl auf flachem Gelände, als auch voralpinen und alpinen Bereichen benutzt werden. Sowohl Wanderer, als auch Läufer, Nordic Walker, Snowboarder oder Hundebesitzer und Jäger sind mit Schneeschuhen im Winter anzutreffen.
Wie funktionieren Schneeschuhe?
Ohne Schneeschuhe ist das Laufen im Tiefschnee schier unmöglich. Zu groß wären die Anstrengungen zum normalen Fortbewegen, wenn man als Wanderer im Schnee knie- bis hüfttief einsinken würde. Schneeschuhe werden unter Wander-, Winter- oder Snowboardstiefel gespannt und erhöhen den Auftrieb, damit ein komfortables Gegen auf dem Schnee möglich ist. Schneeschuhe sind unter dem Vorderfuß mit einem Drehgelenk versehen, welches ein natürliches Gehen ermöglicht. Schneeschuhe sind mit verschiedenen Leistungsmerkmalen versehen. Hierzu zählen ein integrierter Shock-Absorber, eine Front-Kralle, eine Steighilfe (oftmals zuschaltbar) und verschiedene Arten von integrierten Spikes.
Wer stellt Schneeschuhe her?
Schneeschuhe werden nicht nur von Wintersportgeschäften, Schuhläden und Outdoor-Fachmärkten angeboten, auch große Online-Versandhändler, wie Amazon, vertreiben unterschiedliche Modelle von Schneeschuhen für Damen, Herren und Kinder von diversen Shop-Anbietern. Es gibt sogar Hersteller, die sich auf Baby und Hund Schneeschuhe spezialisiert haben.
Welche Arten von Schneeschuhen gibt es?
Auf dem Produktmarkt gibt es unterschiedliche Arten von Schneeschuhe für Snowboardboots oder Winterstiefel zu kaufen. Schneeschuhe kann man für flaches Gelände, für voralpines Gelände und für alpines Gelände kaufen. Bei flachen Gelände ist es wichtig, dass die Bindung einfach zu handhaben ist. Die Konstruktionsweise der Schneeschuhe sollte sowohl leicht als auch kompakt sein. Schneeschuhe für voralpines Gelände sind mit Traktionsschienen an beiden Schuhseiten versehen und sorgen für eine gute Gehtechnik.
Außerdem sind diese Schneeschuhe mit Steighilfe versehen. Schneeschuhe für alpines Gelände sind mit einer festen und kompakten Bindung ausgestattet, die einen guten Halt garantiert. Auch sind diese Modelle an allen Seiten mit Traktionsschienen versehen und sorgen für eine maximale Traktion. Darüber hinaus besitzen sie eine Steighilfe. Klassische Schneeschuhe verfügen über einen leichten Aluminiumrahmen und sind mit einer durchgehenden Kunststoffspannung ausgestattet. Moderne Schneeschuhe sind aus flexiblen Hartkunststoff versehen, besitzen gut feststellbare Riemenbindungen und sind enorm leichtgewichtig, weshalb diese Schuhe sehr gerne zum Schneeschuhwandern benutzt werden.
Wo kann man Schneeschuhe kaufen?
Schneeschuhe kann man nicht nur in Schuhgeschäften, Sportgeschäften, wie Decathlon, oder Einkaufszentren erwerben, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, verschiedene Modelle von Schneeschuhen von Top-Marken, wie Tubbs und Alpidex für jedes Gelände an.
Wofür werden Schneeschuhe verwendet?
Schneeschuhe kommen im Winter bei Schneefall zum Einsatz. Mit Schneeschuhen können Winterlandschaften sowohl im flachen als auch hoch alpinen Bereich ausgezeichnet erlebt werden. Schneeschuhlaufen ist ein effektives Fitnesstraining und kann von Kindern als auch älteren Menschen problemlos ausgeübt werden.
Was ist vor dem Kauf von Schneeschuhen zu beachten?
Bevor man sich für Schneeschuhe entscheidet, sind einige Kaufaspekte wichtig zu beachten. Zum einen ist es essenziell zu wissen, für welches Gelände die Schuhe geeignet sein sollen. Hier ist die Schwierigkeit der geplanten Schneetour wichtig zu beurteilen. Schneeschuhe, die für flaches bis leicht hügeliges Gelände geeignet sind, sind durch eine hohe Gleitfähigkeit gekennzeichnet. Sie sorgen dafür, dass man sich leicht und schnell bewegen kann.
Dann gibt es Schneeschuhe, die insbesondere für alpines Bergland, also mittleres bis schweres Gelände, geeignet sind. Diese haben im Unterschied zu den zuvor genannten Modellen eine besonders griffige Bodenstruktur. Auch sind diese Schuhe mit einer Steighilfe ausgestattet. Dank dieser Ausstattungsmerkmale sind auch schwere Aufstiege an steilen, schneebedeckten Hängen möglich. Neben diesen beiden Schuhtypen, gibt es aber auch die sogenannten Allround-Schneeschuhe mit Schnellverschluss, die in jedem Gelände zuverlässig zum Einsatz kommen können.
Beim Kauf beachten sollte man in jedem Fall, dass die Schneeschuhe der empfohlenen Gewichtsklasse entsprechen und, dass die Bindung dem Wander- oder Winterschuh, optimal von der Größe angepasst werden kann. Die meisten handelsüblichen Schneeschuhe lassen sich für alle herkömmlichen Wander- und Winterstiefel verwenden. Bei der Wahl der richtigen Schneeschuhe spielt das Gesamtgewicht, welches sich aus dem Körpergewicht und dem Rucksackgewicht zusammensetzt, eine elementare Rolle.
Ist man die meiste Zeit auf Wanderwegen (Winterwanderwegen) unterwegs, spielt der Auftrieb eine zentrale Rolle. Wenn man mehrheitlich auf unwegsamen Untergründen laufen möchte, ist es durchaus ratsam ein Modell zu wählen, welches eine Verlängerung garantiert. Je größer die Verlängerung und letztlich die Auflagefläche des Schuhs, desto besser ist der Auftrieb. Zu guter Letzt sollte man auf eine gute Traktion Wert legen, um die Sicherheit im Gelände beim Schneeschuhlaufen zu garantieren.
Vor und Nachteile von Schneeschuhen?
Vorteile:
- Positiv bei Schneeschuhen ist, dass die meisten Modelle, aufgrund ihrer modernen Ausstattung, ein ergonomisches Gehverhalten garantieren und darüber hinaus mit biomechanischen Taillierungen versehen sind.
- Es gibt speziell geformte Damen-Modelle, die sich durch eine schmale Fußstellung auszeichnen und vom Design her sehr farbenfroh gehalten sind.
- Schneeschuhe sind heutzutage mit komfortablen Bindungen versehen und passen sich der natürlichen Fußstellung optimal an.
- Schneeschuhe sind auf der Unterseite mit Steigzacken versehen, die als ideale Aufstiegshilfe dienen.
- Zur Grundausstattung von Schneeschuhen gehören des Weiteren sogenannte Snowbrakes, die ein Abrutschen beim Berglaufen verhindern.
- Schneeschuhe der heutigen Generation sind mit flexiblen Materialien ausgestattet und passen sich dem Untergrund ausgezeichnet an.
- Schneewanderschuhe garantieren zudem, dass die natürliche Abrollbewegung beim Gehen auf ideale Weise unterstützt wird.
Nachteile:
- Das Tragen von Schneeschuhen ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig und das Abschnallen kann beim ersten Tragen recht anstrengend empfunden werden, vor allem wenn man die richtige Technik nicht kennt.
- Schneeschuhe für alpines Gelände sind aufgrund ihrer funktionalen Ausstattung recht teuer in der Anschaffung.
Fazit
Schneeschuhe sind nicht nur besonders praktisch zum Wandern durch Gebiete mit Schnee, sie verhindern auch, dass man tief in den Schnee einsinkt und vereinfachen das Laufen im frischen Pulverschnee. Schneeschuhe kann jedermann tragen, denn das Laufen in den Schuhen ist weder kompliziert noch schwer zu erlernen. Schneeschuhe werden ganz einfach unter wasserdicht konstruierte Wander- oder Winterstiefel geschnallt und schon kann das Laufen im Schnee beginnen. Perfekt bedient ist man, wenn man passende Trekkingstöcke oder Skistöcke verwendet, um das Laufen im Schnee mitsamt der Schneeschuhe weiterhin zu vereinfachen.