Rahmengenähte Schuhe Test-Vergleich Kaufberatung
Rahmengenähte Schuhe lassen sich mit bloßem Auge schwer von billig hergestellten Modellen unterscheiden. Zu viele Details, welche einen guten Schuh auszeichnen, befinden sich nämlich im Inneren des Produkts und sind nicht erkennbar.
Um die Kaufentscheidung zu vereinfachen haben wir hier in unserer Rahmengenähten Schuhe Vergleichstabelle hier unsere Top 5 Rahmengenähte Schuhe im Detail unter die Lupe genommen.
- Produkttyp: Brogue,Schnürhalbschuhe,Businessschuhe,Schnürschuhe,Schnürer,Businessschuhe,Anzugschuhe,rahmengenäht,Goodyear welted,Full-Brogue,Derby Schnürung,elegant,Office,Büro,Freizeit
- Obermaterial: Glattleder, Innenmaterial: Leder, Laufsohle: Gummisohle, Decksohle: Leder/Textil
- Absatztyp: Blockabsatz, Absatzhöhe: 30 mm cm
- Weite: Extraweit, Verschluss: Schnürsenkel
- Schnuerschuhe,Schnuerer,Straßenschuhe,Strassenschuhe,Schnuerung,lace-up shoes,low-tie,Arbeitsschuhe,Anzugschuhe,Business,Arbeit,Office
- GESTALTUNG UND FUNKTIONALITÄT: Steelite - rahmengenähter Sicherheitsschnürstiefel mit Stahlzehenkappe und Stahlzwischensohle. Mit gepolstertem Schaft und atmungsaktivem Futter für maximalen Komfort. Hitzebeständige und rutschfeste Sohle.
- MATERIALIEN: Außenhaut-Gewebe: Spaltleder. Sohle: Gummi.
- PRODUKZERTIFIZIERUNG: EN ISO 20345: 2011 SBP.
- Produkttyp: Full-Brogue,Schnürhalbschuhe,Businessschuhe,Schnürschuhe,Schnürer,Businessschuhe,Anzugschuhe,Budapester Style,elegant,Office,Büro,Freizeit
- Obermaterial: Dieses Modell punktet mit weichem Leder und klassischer Derby-Form. Mit der schönen Brogue-Optik ist man immer bestens angezogen, ob im Büro, Restaurant oder Theater.
- Innenmaterial: Die Innensohle aus Leder ist ideal für ein perfektes Wohlbefinden im Schuh. Saugfähig und atmungsaktiv wie unsere eigene Haut wirkt Leder besonders klima-ausgleichend und hygienisch im Schuh.
- Sohle: Das EVA Material verleiht der Sohle die flexibilität und Leichtigkeit.
- Verschluss: Die Schuhe zum Schnüren sind für einen leichten Ein- und Ausstieg und bieten dabei einen guten Halt.
- GESTALTUNG UND FUNKTIONALITÄT: Steelite - rahmengenähter Sicherheitsschnürstiefel mit Stahlzehenkappe und Stahlzwischensohle. Mit gepolstertem Schaft und atmungsaktivem Futter für maximalen Komfort. Hitzebeständige und rutschfeste Sohle.
- MATERIALIEN: Außenhaut-Gewebe: Spaltleder. Sohle: Gummi.
- PRODUKZERTIFIZIERUNG: EN ISO 20345: 2011 SBP.
- Obermaterial: Leder
- Innenmaterial: Textil
- Sohle: Gummi
- Verschluss: Schnüren
Rahmengenähte Schuhe Überblick
Definition und Fertigungsart von rahmengenähten Schuhen?
Bei rahmengenähten Schuhen handelt es sich um fast ausschließlich handgefertigte, qualitativ hochwertige Schuhe, welche in circa 300 Arbeitsschritten hergestellt werden. Für die Herstellung in Familienbetrieben oder Manufakturen kommen manchmal auch Maschinen zum Einsatz. Während dieser 300 Arbeitsschritte werden neben dem Obermaterial, dem Rahmen und den Sohlenschichten auch der Schaft und das Futter miteinander vernäht sowie ein Absatz aufgebaut. Industriell hergestellte Schuhe werden üblicherweise verklebt.
Große Unterschiede von rahmengenähten Schuhen und industrieller Massenware erkennt man bei der Qualität des verwendeten Leders. Mit pflanzlichen Stoffen grubengegerbtes Leder für die Sohle der Schuhe ist sehr viel beständiger als massenhaft industriell verarbeitete Lederhäute aus Indien. Rahmengenähte Schuhe gibt es trotz ihrer aufwendigen Fertigungsweise auch in verschiedenen Sondergrößen. So kann man Schuhe für besonders schmale oder für breite Füße erwerben. Für jeden Schuhträger ist die richtige Größe dabei.
Welche Qualitätsmerkmale sind bei rahmengenähten Schuhen erkennbar?
Die Nähte und die Form der oberen Lederteile sind bei einem hochwertigen Schuhpaar auf beiden Seiten symmetrisch. Ebenfalls vorhanden sind Lederstreifen, welche um den Schuh befestigt sind. Mithilfe einer Schichtnaht, die nach innen und außen zeigt, werden sowohl die Schuhsohle als auch der Schaft miteinander verbunden. Das Leder, welches für den Schaft bestimmt ist, sollte möglichst weich und atmungsaktiv sein und sich problemlos imprägnieren lassen.
Außerdem sollte der Absatz aus mehreren Schichten bestehen, für eine Federung, die gesund für die Wirbelsäule und Gelenke ist. Gegen Abnutzungserscheinungen hilft eine unten angebrachte Schicht aus Gummi. Die Qualität des Leders ist für Endverbraucher schwierig zu erkennen. Wenn das Material bei Druckausübung viele Falten wirft, ist von einer minderen Qualität auszugehen.
Aus welchem Obermaterial sind rahmengenähte Schuhe gefertigt?
Rahmengenähte Schuhe diverser hochpreisiger Hersteller sind in den meisten Fällen aus Leder gefertigt. Die Qualität des Leders können Laien erkennen, indem sie mit leichtem Druck auf die Oberseite drücken. Wenn das Leder bei leichtem Druck viele kleine Falten schlägt, wurde minderwertiges Leder mit viel Farbe versehen. Dick aufgetragene Farbschichten können leicht Qualitätsmängel bei dem Ledermaterial vertuschen.
Die Form der Schuhe wird von dem Schaft, den Seitenteilen sowie der Vorder- und Hinterkappe bestimmt. Wichtig ist hier, dass der Aufbau symmetrisch ist und die Schuhe mit gleichmäßig gearbeiteten Nähten versehen sind. Wie die Lederkanten verarbeitet sind, gibt ebenfalls über die Qualität Auskunft. Ein hochwertiges Paar rahmengenähte Schuhe aus Schafs-, Rinds-, Lamms- oder Kalbsleder kann man also an der Fertigungsqualität des Obermaterials sehr gut erkennen.
Sind rahmengenähte Schuhe mit einem Futter versehen?
Rahmengenähte Schuhe für Damen und Herren sind oftmals mit einem besonders schönen Futterleder versehen. Wenn sich das Futtermaterial weich und glatt anfühlt, bringt das auch Vorteile in Bezug auf den Tragekomfort. Eine besonders sorgfältige Verarbeitung erkennt man daran, dass die Oberkante des Schaftes im Anschnitt nicht ausgefranst ist.
Wie ist die Sohle von rahmengenähten Schuhen gefertigt?
Bei rahmengenähten Schuhen ist die Decksohle im Inneren der Schuhe auf der sogenannten Brandsohle verarbeitet. Im Aufbau ist erkennbar, dass die Decksohle die Brandsohle dabei nur bis zur Hälfte bedeckt. Die Decksohle dient zur optimalen Absorbierung von Fußschweiß und zum Schutz der Brandsohle. Je nachdem, wie die Laufsohle designt ist, ob sie eher robust oder weich gestaltet ist, kommt eine Zwischensohle zum Einsatz oder nicht.
Schuhe, die über eine Zwischensohle verfügen, sollten bestenfalls aus Leder gefertigt sein. Schuhe vom Discounter täuschen Käufer mit Zwischensohlen aus verklebter Pappsohle, welche nur mit viel Aufwand repariert werden können. Bei günstigen Schuhen wetzt die Laufsohle schnell ab und der Schuh muss ersetzt werden. Die Schuhe neu besohlen zu lassen lohnt sich in solchen Fällen nicht, da die Reparatur den Kaufpreis des Schuhs übersteigen würde.
Wie ist der Absatz von rahmengenähten Schuhen designt?
Bei rahmengenähten Schuhen, die handgefertigt sind, ist der Absatz aus verschiedenen Lederschichten aufgebaut. Auf diese Weise wird erreicht, dass beim Tragen die Wirbelsäule und die Gelenke vor Stößen geschützt werden. Der Laufabsatz, also die unterste Absatzschicht wird meistens aus Gummi-Material gefertigt, um gegen Schmutz und Abnutzungen zu schützen. Rahmengenähte Schuhe von Marken, die preisgünstige Modelle anbieten, sind vom Absatz her meistens komplett aus Gummi gefertigt und haben deshalb eine mindere Qualität.
Wie viel Geld muss man für rahmengenähte Schuhe investieren?
Qualität und Zeit kosten Geld. Bei rahmengenähten Schuhen wird mit mehr Aufwand gearbeitet, weshalb man mit einem verhältnismäßig hohen Anschaffungspreis rechnen muss. Von teuren Schuh-Designern, die qualitativ hochwertige Schuhe anfertigen, muss man mit Preisen zwischen 400 und 450 Euro pro Schuhpaar rechnen. Auch im mittleren Preissegment sind hochwertige rahmengenähte Schuhe zu finden, die allerdings einige Mängel in puncto Haltbarkeit aufzeigen und von der Verarbeitung her nicht so präzise gefertigt sind, wie höherpreisige Modelle. Fakt ist: Rahmengenähte Schuhe sind nicht zu einem Schnäppchen-Preis erhältlich, können dafür aber auf jeden Fall eine Anschaffung fürs Leben sein.
Rahmengenähte Schuhe richtig pflegen
Ein regelmäßiges Putzen der Schuhe reicht nicht aus, um eine hohe Lebensdauer zu garantieren. Das richtige An- und Ausziehen, das Nutzen von Schuhformern und die Einhaltung von Tragepausen sollten ebenfalls beachtet werden. Ein unsachgemäßer Umgang und eine falsche Reinigung kann den Schuh beschädigen und dadurch seine Lebensdauer deutlich vermindern. Die Schuhe sollten in jedem Fall nach einer langen Tragedauer sofort mit einem Schuhformer versehen werden. Der Schuhformer erhält die Schuhform und unterstützt das notwendige Auslüften der Schuhe.
Ein sorgfältiges Putzen, ein Imprägnieren mit Nässeschutz und spezielle Ledercreme sind nötig, um sich lange am Schuhpaar erfreuen zu können. Beim Kauf der Schuhe sollte man sich prinzipiell immer bezüglich deren Reinigung erkundigen und gegebenenfalls auch Pflegemittel direkt vom Hersteller beziehen. So kann man sicher sein, dass die Mittel bei der Schuhreinigung keine Schäden am Ledermaterial anrichten.
Im Falle einer Reparatur am Schuh, sollte ein erfahrener Schuhmachermeister aufgesucht werden. Rahmengenähte Schuhe, welche qualitativ hochwertig gefertigt sind, sollten sich sowohl gut als auch einfach wieder instand setzen lassen.