Outdoorschuhe Test-Vergleich – Die besten outdoortauglichen Schuhe
Willkommen bei SchuheBerater.com. Auf dieser Seite bieten wir umfassende Informationen, Tests und Vergleiche zum Thema Outdoorschuhe, um Ihnen helfen zu können eine bessere Kaufentscheidung zu treffen.
Produktempfehlungen – Die besten Outdoorschuhe
Wir haben alle wichtigen Informationen zu Outdoorschuhen zusammengestellt, um Ihnen die Auswahl der passenden Outdoorschuhe zu vereinfachen. Dazu hat unsere Redaktion alle Einzeltests, Tests, Testbericht, Testfilme und Testvergleiche im Internet analysiert und die Testprodukte und Testsieger nochmal im Detail ausführlich betrachtet.
In unserem Outdoorschuhe Ratgeber haben wir dann die besten Outdoorschuhe aus den Tests und Testberichten hier vorgestellt und Sie finden ausführliche Details zu jedem Testsieger auf unsere Seite. Aktuelle Preise können Sie auf der verlinkten Shop Seite abrufen. Wir erhalten von Shops eine kleine Provision für Verkäufe, die aber unsere Empfehlungen in keiner Weise beeinflusst.
Outdoorschuhe gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Neben Trailrunning- und Allterrain-Schuhen, gibt es Trekkingschuhe, Trekkingstiefel, Hiking-Schuhe und -Stiefel, Outdoor-Sandalen und spezielle Expeditionsschuhe. Alle Schuhtypen weisen unterschiedliche Funktionen und Materialien auf.
Neben den bekannten Sportschuhmarken Nike, Adidas und Puma boomen vor allem Outdoorschuhe Hersteller, wie Jack Wolfskin, Patagonia und Sherpa im Verkauf von outdoortauglichem Schuhwerk. Eine beliebte Marke ist auch noch Salomon (Hier gibt es dazu einen sehr ausführlichen Salomon Sportschuhe Test).
Inhalte
Outdoorschuhe Überblick
Was für Outdoorschuhe gibt es?
Trailrunning- und Allterrain-Schuhe
Trailrunning- und Allterrain-Schuhe sind robust gefertigte, herkömmliche Sportschuhe, die mit einer profilierten Sohle versehen sind und sich dadurch auszeichnen, dass sie dem Nutzer viel Halt bieten. Trailrunning- und Allterrain-Schuhe sind für unterschiedliche Aktivitäten in der Natur am besten geeignet. Diese Schuhtypen sind in der Regel atmungsaktiv und wasserabweisend, manche Outdoorschuhe Modelle sind sogar wasserdicht.
Bei Trailrunning- und Allterrain-Schuhen ist Stabilität die wichtigste Eigenschaft, um auf diversen Untergründen eine gute Performance abliefern zu können. Wie hochwertig der Trailrunning- oder Allterrain-Schuh ist, merkt man an der Trittsicherheit. Das Schuh-Modell sollte allerdings nicht nur ausreichend Stabilität bieten, sondern auch genügend Dämpfung zur Verfügung stellen.
Eine gute Dämpfung ist vor allem dann wichtig, wenn der Schuh in der Stadt oder in ländlichen Gegenden Einsatz finden soll. Das Profil spielt dann eine weniger wichtige Rolle. Bei Trailrunning-Schuhen mit oder ohne Schnürsenkel, die vor allem im Gelände auf unwegsamem Untergrund, wie im Wald, genutzt werden, ist die Beschaffenheit des Profils sehr wichtig. Die Dämpfung des Outdoorschuhs kann dann weniger ausgeprägt sein.
Trailrunning– und Allterrain-Schuhe sind im Gegensatz zu herkömmlichen Laufschuhen leicht erkennbar. Die Sohle ist in der Mitte flacher gehalten, damit der Fuß dichter auf dem Boden aufliegt. Durch wertige Dämpfungsmaterialien wird die flache Form ausgeglichen. Je nach Einsatzort kann zu viel Dämpfung dem Laufen schaden, vor allem, weil dann die Stabilität des Schuhs zu kurz kommt.
Stabilität durch ein Profil ist bei weichen Böden, matschigem Untergrund und Wiesen sehr wichtig. Meistens ist das Profil an den Außenseiten des Schuhs stärker ausgeprägt. Auf ein starkes Profil verzichten kann man, wenn der Outdoorschuh auf glatten Böden Verwendung finden soll. Viele Outdoorschuhe dieser Art sind mit einer speziellen Membran versehen, die bei Regen und Schnee standhaft sowie trocken bleibt.
Nach einem neuen Paar Outdoorschuhen umsehen sollte man sich nach circa 1.000 bis 1.200 Kilometern.
Trekking- und Wanderstiefel
Trekking- und Wanderstiefel erkennt man an ihrem halbhohen, über den Knöchel ragenden Schaft, welcher sich ausgezeichnet zum Wandern oder Trekking eignet, aber auch als Bergsteiger- und Kletterstiefel Einsatz finden können. Der Schaft von Trekking- und Wanderstiefeln ist deshalb so hoch, weil auf losen, steinigen Untergründen oftmals die Gefahr besteht, mit dem Fuß umzuknicken. Ein hoher Schaft, welcher mit einem robusten Außenmaterial aus Leder oder Nylon versehen ist und über ein weiches Innenfutter verfügt, verleiht dem Sprunggelenk Stabilität und Halt.
Ebenso wichtig bei Outdoorschuhen ist eine rutschfeste, stabile Außensohle, die ein wertiges Profil besitzt. Wenn die Trekkingschuhe hauptsächlich auf Wanderrouten benutzt werden, ist es wichtig, dass die Sohle flexibel ist. Terrain im Hochgebirge erfordert hingegen eine Außensohle, die steinhart und rutschfest ist.
Trekking- und Wanderstiefel gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Materialien. Für jede Jahreszeit, ob für Winter oder Sommer, gibt es passende Outdoorschuhe zu finden. Spezielle, steigeisenfeste Schuhe werden zum Beispiel für Bergsteiger angeboten, die ihre Outdoorschuhe vor allem in unwegsamen Bergregionen nutzen wollen. Dabei können sie mit und ohne Steigeisen verwendet werden. Steigeisenfeste Bergstiefel sind in den meisten Fällen hochwertig verarbeitet, weisen eine enorme Stabilität auf und sind dank ihrer Robustheit sehr langlebig.
Beim Kauf von Trekking- und Wanderstiefeln sollte darauf geachtet werden, ob die entsprechenden Outdoorschuhe für Damen oder Herren vorgesehen sind. Die jeweiligen Wanderstiefel unterscheiden sich meistens in der Größe und dem Design. Der Verwendungszweck spielt eine wichtige Rolle. Auch in Bezug auf die Klimazone sollte man die unterschiedlichen Schuh-Modelle vergleichen. Es gibt Wanderstiefel, die für das Tragen in sehr kalten Bergregionen ausgelegt sind, andere Wanderstiefel sind für Trekking-Touren durch Wälder in den Tropen ausgelegt.
Trekking- und Wanderschuhe sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Die meisten Outdoorschuhe besitzen robustes Leder als Obermaterial. Diese Outdoorschuhe sind meistens jedoch sehr schwer vom Gewicht her. Jedoch sind sie atmungsaktiv, hoch stabil und langlebig, weshalb sie nach wie vor die beste Lösung in vielen Regionen darstellen.
Wichtig ist in jedem Fall, dass Lederschuhe immer mit einem Imprägnierspray behandelt werden müssen. Neben den Leder-Modellen gibt es aber auch Wanderstiefel, die aus wasserabweisenden Materialien ohne Leder gefertigt und sehr leicht sind. Diese Stiefelmodelle eignen sich insbesondere für Trekking-Touren durch leicht zugängliches Terrain.
Outdoor- und Trekking-Sandalen
Outdoor- und Trekking-Sandalen zeichnen sich durch eine robuste, komfortable Sohle aus, die mit einem guten Profil versehen ist. Outdoor-Sandalen, wie es sie für Damen, Herren und Kinder auf dem Markt zu finden gibt, eignen sich für Spaziergänge und Wandertouren auf unbefestigten Untergründen im Frühjahr und Sommer.
Auch im Camping-Urlaub dürfen Outdoor-Sandalen nicht fehlen. Die meisten Outdoorschuhe sind aus wasserunempfindlichen Materialien gefertigt und besitzen dank ihrer gut profilierten Sohle eine hohe Rutschfestigkeit.
Outdoor-Sandalen sind dank ihres hohen Tragekomforts eine gute Alternative zu Barfußschuhen. Sie bieten einen festen Sitz am Fuß und sorgen dank ihres Profils für maximalen Halt. Zudem sind diese Outdoorschuhe leicht zu pflegen und putzen.
Für Outdoor-Sandalen entscheiden sich vor allem aktive Menschen, die für sportliche Unternehmungen, ob Wandern, Trekking, Spaziergänge, Camping, Kanufahren oder Hundesport eher einen offenen Schuh bevorzugen, der sehr leicht ist und beim Laufen die Füße nicht beschwert. Die Füße werden beim Laufen unterstützt und auch unwegsames Terrain macht den Outdoor-Sandalen nichts aus.
Outdoor-Sandalen zeichnen sich durch eine hohe Wasserunempfindlichkeit aus und sind sehr belastbar. Outdoor-Sandalen werden dank ihrer Alltagstauglichkeit auch gerne zur Arbeit getragen. Outdoor- und Trekking-Sandalen sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, meistens sind sie mit einem synthetischen, leichtgewichtigen Obermaterial versehen, welches zu 100% vegan ist.
Es gibt natürlich auch Outdoor-Sandalen, die aus Leder gefertigt sind und vor allem gern in Städten getragen werden. Durch bequeme Sandalen werden die Füße auch bei längerem Laufen entlastet. Die meisten Outdoorschuhe sind nicht nur praktisch, sondern auch noch gut aussehend.
Outdoorschuhe Tests und Testberichte
LOWA Renegade GTX Mid Outdoorschuhe
Viking Hunter GTX Outdoorschuhe
Lowa Camino GTX (WXL) Outdoorschuhe
Weitere Gute Outdoorschuhe
- Obermaterial : Leder
- Innenmaterial : Synthetik
- Sohle : Gummi
- Verschluss : Schnürsenkel
- Absatzform : Flach
Weitere Informationen zum Thema Outdoorschuhe:
https://www.outdoor-magazin.com/videos/outdoor-produkte/die-besten-schuhe-2017.1764790.3.htm
http://www.alpin.de/tests-produkte/schuhe/10855/artikel_wanderschuhe_10_aktuelle_modelle_im_test.html
https://www.zeit.de/reisen/2011-10/outdoor-schuhe-2
https://www.ovb-online.de/weltspiegel/jeden-passt-schuh-6684852.html