Mountainbike Schuhe Test-Vergleich – Die besten MTB Schuhe
Produktempfehlungen – Die besten Mountainbike Schuhe
- Griffige Flatpedal-Sohle
- Stylistisches Aussehen
- Ausgleich für Klimaneutralität
- Herausnehmbare anatomisch geformte Einlegesohle
- Lauffläche speziell für Flatpedal-Action entwickelt
- ✅ [SICHERHEIT] Verstärkte Zehenkappe für mehr Schutz sowie ein Schnürverschluss für einen lässigen Look und gleichzeitig eine sichere und enge Passform beim Fahren.
- ✅ [KOMFORT] Sohle und obere Schuhkonstruktion bieten die perfekte Mischung aus Stabilität und Flexibilität, für eine maximale Treteffizienz und mehr Komfort.
- ✅ [MATERIAL] Ultimatives Gleichgewicht zwischen Grip und Fußrepositionierung dank O'NEALs einzigartiger Honey Rubber-Sohle.
- ✅ [QUALITÄT] Hochwertiges Produkt der Marke O'NEAL | 50 Jahre Erfahrung im Motorrad-, Mountainbike- und Motocross Bereich.
- ✅ [MERKMALE] Waben-Sohlenstruktur für optimalen Grip. Herausnehmbares und auswechselbares Fußbett.
- Wasserdichter All-Mountain und Alpencross Bikeschuh: wasserdicht, mit Sympatex Membran
- Angenehmes Fußklima: Die umweltfreundliche Sympatex Membran schützt vor Nässe und Schmutz und sorgt durch die hohe Atmungsaktivität für ein angenehmes Fußklima
- Mountainbike Schuh mit Schutzfunktion: Die hohe Schaftkonstruktion sowie eine verstärkte Zehenkappe schützen den Fuß vor Kurbelschlägen, Steinen oder Ästen. Eine klassische Schnürung sorgt in Kombination mit einem Klettverschluss für Passgenauigkeit und festen Halt
- Vielseitiger Radschuh: Der Schuh wird mit einer abschraubbaren Abdeckung geliefert, so dass er mit und ohne Cleats gefahren werden kann
- Umweltschonende Herstellung: Das hochwertige Leder von Terracare stammt aus deutscher Produktion und wurde besonders umweltschonend hergestellt
- ✅ [SICHERHEIT] Verstärkte Zehenkappe für mehr Schutz sowie ein Schnürverschluss für einen lässigen Look und gleichzeitig eine sichere und enge Passform beim Fahren.
- ✅ [KOMFORT] Sohle und obere Schuhkonstruktion bieten die perfekte Mischung aus Stabilität und Flexibilität, für eine maximale Treteffizienz und mehr Komfort.
- ✅ [MATERIAL] Ultimatives Gleichgewicht zwischen Grip und Fußrepositionierung dank O'NEALs einzigartiger Honey Rubber-Sohle.
- ✅ [QUALITÄT] Hochwertiges Produkt der Marke O'NEAL | 50 Jahre Erfahrung im Motorrad-, Mountainbike- und Motocross Bereich.
- ✅ [MERKMALE] Waben-Sohlenstruktur für optimalen Grip. Herausnehmbares und auswechselbares Fußbett.
- ✅ [SICHERHEIT] Verstärkte Zehenkappe für mehr Schutz sowie ein Nylon-Sohleneinsatz für die Verstärkung der Außensohle und Verbesserung der Treteffizienz.
- ✅ [MATERIAL] O'NEAL Honey Rubber-Sohlenverbundmaterial. VEGAN - enthält keine Tierprodukte.
- ✅ [QUALITÄT] Hochwertiges Produkt der Marke O'NEAL | 50 Jahre Erfahrung im Motorrad-, Mountainbike- und Motocross Bereich.
- ✅ [MERKMALE] Ultimatives Gleichgewicht zwischen Grip und Fußrepositionierung dank O'NEALs einzigartiger Honey Rubber-Sohle.
- ✅ [MERKMALE] Austauschbares Fußbett mit Anti-Schweiß Eigenschaften
Mountainbike Schuhe sind vielseitige Schuhe, welche im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrradschuhen auch für unwegsames Gelände geeignet sind. Mountainbike Schuhe sind zwar nicht zum Wandern geeignet, unterstützen die Füße aber in allen Disziplinen auf optimale Weise. MTB-Schuhe gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Mountainbike Schuhe – Wissenswertes zu MTB Schuhen
Welcher Fahrradschuh ist für welches Terrain am besten geeignet und gibt es einen Unterschied zwischen Rennradschuhen und Mountainbike Schuhe?
Auf dem Produktmarkt gibt es verschiedene Kategorien von Bike-Schuhen für Damen, Herren und Kinder, weshalb die Auswahl nicht immer leichtfällt. Race-Schuhe in Rennrad-Optik sind mit einer festen Sohle aus Nylon gefertigt, während Mountainbike-Schuhe eine weichere, profilierte Sohle besitzen, um auch bei Gehstrecken gut einsetzbar zu sein. Die Gehleistung spielt bei MTB-Schuhen von Marken, wie Adidas, Vaude und Shimano, eine wichtige Rolle. Oftmals muss man als Enduro-Fahrer vom Mountainbike absteigen, einige Strecken laufen oder das Rad heben. Das Laufen mit den Fahrradschuhen muss also angenehm sein.
Andererseits fällt die Pedalierleistung schlechter aus. MTB-Fahrer greifen deshalb vor allem gern zu den sogenannten Tourenschuhen, welche mit einer sowohl dicken als auch griffigen Gummi-Sohle versehen sind, die beim Laufen sehr gute Abrolleigenschaften zur Verfügung stellt. Die Sohle ist des Weiteren mit einer versteiften Zwischensohle ausgestattet, damit die Kraft nur halbwegs auf die Pedale übertragen wird.
Die Übertragung der Beinkraft auf die Pedale bestimmt im Wesentlichen den Unterschied, ob der Fahrradschuh für längere Laufstrecken geeignet ist oder nicht. Mountainbike Schuhe für Klickpedale zum Beispiel haben ein glattes Sohlen-Design, sie besitzen kein Profil und sind zudem sehr hart. Mit ihnen sind Abrollbewegungen beim Gehen gar nicht möglich. Dafür garantieren sie eine hervorragende Pedalierleistung.
Tourenschuhe, welche in den meisten Fällen halbhoch designt sind, besitzen Schnürsenkel und sind deshalb gut an die eigene Fußform einstellbar. Eine andere Art von Mountainbike-Schuhen sind die sogenannten Mountainbike Schuhe für Alpencross, welche vor allem bei alpinen Fahrradtouren ein absolutes Muss sind. Wie Tourenschuhe sind Alpencross-Schuhe mit Schnürsenkeln versehen, reichen bis über die Knöchel und sind mit einer besonders dicken Sohle aus Gummi ausgestattet, die vor allem bei langen Laufstrecken auf Stein oder Geröll eine hervorragende Performance zeigt. Viele Alpencross-Fahrradschuhe ohne Klick sind mit einer wasserdichten Schutzmembran überzogen, welche die Füße bei Regen oder Flussüberquerungen trocken hält.
Ebenfalls auf dem Markt angeboten werden die sogenannten Enduro-Klickschuhe, welche für Touren und MTB-Rennen optimal gestaltet sind. Sie werden vor allem in anspruchsvollem Gelände eingesetzt und verfügen im Gegensatz zu Touren- und Alpencross-Schuhen über eine wesentlich steifere Sohle, die mit einem griffigen Profil versehen ist. Das spezielle Sohlen-Design garantiert einen starken Vortrieb beim Fahren und einen starken Halt beim Gehen in steilem Terrain.
Enduro-Klickschuhe sind darüber hinaus mit diversen Schutzelementen sowie Verstärkungen versehen, um Steinschlag und Verletzungen an den Füßen vorzubeugen. Wie der Name schon sagt, werden die Schuhe durch ein Klicksystem an den Pedalen befestigt, lassen sich aber einfach aus diesem wieder lösen.
Die klassischen Mountainbike Schuhe für das Rennrad legen durch ihr steifes Sohlen-Design ihren Hauptfokus auf eine hervorragende Kraftübertragung. Sie sind mit einer Kombination aus Ratschen- und Klettverschluss versehen. Für die Sohle wird meistens Nylon-Material verwendet, welches den Vorteil besitzt, dass es für kurze Laufstrecken bequem zum Abrollen geeignet ist.
Komfort-Rennrad-Schuhe, wie sie von Giro, Sidi oder SPD angeboten werden, sind aufgrund ihrer sportlichen, bequemen Ausführung für alle Radfahrer geeignet, die in weniger anspruchsvollem Terrain fahren möchten. Cross-Country-Radfahrer aber setzen auf hochwertige Rennradschuhe, die über eine steife Carbonsohle verfügen, ein geringes Profil besitzen und ein sehr leichtes Eigengewicht haben. Im Winter sind MTB Radschuhe, welche mit einer wasserfesten Membran sowie mit einem wärmenden Futter und mit einem hohen Schaft ausgestattet sind, sehr empfehlenswert.
Die sogenannten Flatpedals-Radschuhe eignen sich für Nutzer, die extrem technische Radstrecken bevorzugen oder als Einsteiger die Füße in kniffligen Situationen schnell auf dem Boden setzen wollen. Dann gibt es noch Freeride-Radschuhe mit Klicksystem, welche vom Design her interessanter aussehen als herkömmliche Sneaker, aber so gut wie keine technischen Vorteile zur Verfügung stellen.
Welcher Verschluss eignet sich für Mountainbike Schuhe: Mit oder ohne Klick?
Welches Verschlusssystem am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Neben Schnürsenkeln, Klettverschlüssen und Ratschen gibt es auch die sogenannten Boa-Drehverschlüsse. Jedes Verschlusssystem bringt einzigartige Vorteile mit sich. Schnürsenkel eignen sich für MTB Schuhe, welche auch zum längeren Gehen verwendet werden müssen. Schnürsenkel passen sich der Abrollbewegung der Schuhe gut an, sorgen dafür, dass das Obermaterial nicht versteift und können individuell angepasst werden.
Ebenfalls sehr gut einstellbar sind Schuhe mit Klett- und Ratschen-Verschluss, wobei das Obermaterial schnell versteift und sich die Schuhe nicht gut zum Gehen verwenden lassen. Klett- und Ratschen-Verschlüsse kommen oftmals bei Rennradschuhen mit Vibram Sohle zum Einsatz. Der sogenannte Boa Verschluss wird ebenfalls bei Race-Schuhen eingesetzt. Ein großer Vorteil dieser Verschlusssysteme ist, dass sie mit einer Hand verstellbar sind und eine starke Fixierung bieten. Da sie aber oft Druckstellen am Fußrücken verursachen, eignen sie sich nicht für lange Ausfahrten. Außerdem wird die Kraft nur ungleichmäßig verteilt. Auch haften Schmutzablagerungen sehr viel schneller an ihnen, als bei anderen Schuhen.
Mountainbike Schuhe kaufen – was ist zu beachten?
Mountainbike Schuhe richtig einstellen: Die richtige Passform ist essenziell bei der Schuhauswahl. Passende Bike-Schuhe sind am besten im Fachhandel oder online zu finden. Nur so können Mountainbike Schuhe für schmale Füße oder Mountainbike Schuhe für breite Füße gefunden werden. Da der vordere Teil des Fußes beim Pedalieren meist leicht abgesenkt wird, kann man Schuhe, die im normalen Stand bereits an der Achilles-Ferse drücken, direkt aussortieren.
Auch Bikeschuhe mit sehr viel Zehenraum, wie beispielsweise bei Wanderschuhen, sind nicht empfehlenswert, da durch die Bewegungen in den Schuhen unangenehme Reibpunkte entstehen. Druckstellen sollten jedoch generell nicht entstehen, da sich das, meist synthetische, Obermaterial der Schuhe mit der Zeit anpasst. Die Ausnahme sind hier jedoch Mountain Bike Schuhe für den Winter. Für eine bessere Isolation sollte bei diesen die Schuhgröße eine Nummer größer gewählt werden.
- BOA Fit System mit L6-Verschlussrädchen
- Hoher Tragekomfort und optimale Flexibilität
- X-TRACTION-Außensohle für gute Bodenhaftung
- Praktisches BOA-Schnellschnürsystem
- Materialzusammensetzung: Laufsohle:...
- Leichter All-Mountain Bikeschuh: optimaler...
- Für optimalen Halt: Die Kombination von Klett und...
- Mountainbikeschuh mit idealer Passform: Abgerundet...
- Vielseitiger Radschuh: Belüftungslöcher sorgen...
- Für optimalen Fahrspaß: Der MTB-Schuh ist mit...