Kochschuhe Test- Vergleich – Die besten Küchenschuhe
Kochschuhe sind eine Art von Sicherheitsschuhen oder Berufsschuhen, die sich aufgrund ihrer Ausstattung und Materialverarbeitung ideal für den Einsatz im Gastro-Bereich benutzen lassen. Küchenschuhe sind immer rutschfest designt und schützen den Träger vor herabfallenden Gegenständen sowie heißen Flüssigkeiten.
Hierzu besitzen Kochschuhe integrierte Zehenschutzklappen, die das Gewicht von Kochgeschirr, aber auch Kochbesteck gut abfangen können und dafür sorgen, dass sich der Träger nicht verletzen kann. Die Sohle von Küchenschuhen ist gegen Säuren, Brennstoffe als auch Öle beständig. Küchenschuhe haben oftmals eine Kappe aus Kunststoff oder Stahl und die meisten Modelle sind mit einem antibakteriellen Innenfutter versehen, welches atmungsaktiv, pflegeleicht und wasserdicht ist.
- Rutschfeste Arbeitsschuhe: LARNMERN arbeitsschuhe ohne stahlkappe wird mit maximalem Grip auf trockenen und nassen Böden gehört, um Ihnen eine Kante über rutschige Oberflächen zu verleihen. Sie helfen dabei, sich in einer rutschigen Umgebung wie eine Küche oder ein Restaurant sicher zu sichern.
- Ganztägiger Komfort: Premium-Innensohle bietet dauerhaften Komfort und Unterstützung. Der Schockabsorbing EVA -Mittelsohle reduziert die Belastung am Körper, wenn Sie sich bewegen.
- Einfach zu reinigen und schnell zu trocknen: Das Obermaterial besteht aus Ledermaterial, das wasserdicht, leicht zu reinigen und schnell zu trocknen ist.
- Weit verbreitet: Die Arbeitsschuhe, die speziell für diejenigen entworfen wurden, die in der Branche des Restaurants, der Lebensmitteldienstleistungen, des Krankenhauses, der Klinik und der Gesundheitsversorgung arbeiten.
- Wasserdicht/ölfest: Küchenschuhe die Arbeitsschuhe bestehen aus wasserdichten Umweltfreundliches Materialien, die das Eindringen von Feuchtigkeit in die Schuhe effektiv verhindern und wasserdicht wirken können; Leicht zu pflegen, strapazierfähig und langlebig.
- Verschluss: Gummi
- Fit: Weit
- Leder: Synthetic
- 10.4330708555 inches
- Material: synthetisch
- BEQUEMERALLTAG: Die gepolsterten Einlegesohlen sind besonders bequem und langlebig. Bei Bedarf können diese durch orthopädische Einlagen ausgetauscht werden.
- RUTSCHHEMMENDE LAUFSOHLE: Die Spezialsohle für Geh- und Stehberufe ermöglicht einen sicheren Stand in rutschigen Umgebungen. Die Laufsohle ist OB SRC zertifiziert und somit rutschfest, öl- und fettbeständig.
- WASSERABWEISEND: Die Schuhe für Herren sind wasserabweisend und schützen den Vorderfuß vor Flüssigkeiten. Perfekt geeignet als Küchenschuhe, Kellnerschuhe oder sonstige Arbeitsschuhe.
- STOLPERSCHUTZ: Meistern Sie den Alltag stolperfrei, denn das Stollenprofil minimiert die Stolpergefahr auf rutschigen und holprigen Oberflächen.
- PFLEGELEICHT: Dank des robusten Obermaterials lässt sich die Oberfläche der Schuhe leicht waschen und reinigen. Die Schnürsenkel der Schuhe sind austauschbar.
- SRC-rutschhemmende und Abriebfestigkeit:Küchenschuhe ohne Stahlkappe haben eine OB SRC-geprüfte Laufsohle und sind somit rutschfest, öl- und fettbeständig. Nasse Fliesen, Reinigungsmittel, Schmutz und hoher Druck durch die Laufleistung sind für sie kein Problem, auch wenn Frittieröl auf den Fliesen steht.
- Wasserabweisend/leicht zu reinigen/schnell trocknend:Das Obermaterial des Küchenarbeitsschuhs besteht aus einem Ledermaterial, das das Eindringen von Wasser in den Schuh wirksam verhindert und wasserabweisend wirkt; pflegeleicht, strapazierfähig und langlebig.
- Besondere Sohlen- und Innenfutter-Designs:Dieser bequeme Herrensneaker ist mit einem elastischen und weichen Synthetikfutter ausgestattet, das die Ferse vor Abrieb schützt und sich leicht an- und ausziehen lässt. EVA bietet eine effektive Stoßdämpfung, Dämpfung und Unterstützung, perfekt für alle, die den ganzen Tag auf den Beinen sind. Die Schnürsenkel lassen sich für ein einfaches An- und Ausziehen leicht an Ihren Fuß anpassen.
- Leicht und einfach anzuziehen:Diese Arbeitsschuhe sind leicht anzuziehen und die Schnürsenkel können einfach angepasst werden, um perfekt an Ihre Füße anzupassen.Diese modischen Turnschuhe lassen Ihre Beine optisch länger und schlanker aussehen. Sie können zu Sportkleidung, Freizeitkleidung, Jeans und vielem mehr getragen werden.
- Vielseitig einsetzbar:Diese Arbeitsschuhe eignen sich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich, z. in Küchen, Restaurants, Catering, Hotels, im Gesundheitswesen und in Gärten, und erfüllen die höchsten Anforderungen an die Rutschfestigkeit.
Alles zum Thema
Was sind Kochschuhe?
Schuhe für Köche und Küchenangestellte sind spezielle Arbeitsschuhe für den Gastro-Bereich, die vor allem einen ausreichend festen Sitz garantieren, die im vorderen Bereich geschlossen sind und zudem mit einem stabilen Fersenhalt versehen sind. Herkömmliche Schuhe sind für diesen Zweck nicht geeignet und bieten nicht die gleiche Sicherheit und den gleichen Tragekomfort. Das falsche Schuhwerk kann nicht nur kurzfristig zu Unfällen führen, sondern auch langfristig negative Auswirkungen auf den Körper haben.
Zertifizierte Berufs- oder Sicherheitsschuhe sind daher genau das Richtige für die Arbeit in der Gastronomie. Kochschuhe haben Absätze mit niedriger Höhe sowie ausreichend großer Auftrittsfläche, die Sohlen sind immer robust und rutschhemmend designt. Darüber hinaus besitzen Kochschuhe ein bequemes Fußbett, welches einer hohen Laufleistung standhält. Diese ist mit einer Stoßabsorbtion versehen. Auch eine bedingte Wasserdichtigkeit ist für die Arbeit in der Küche enorm wichtig, es kann schnell zum Auslaufen von Ölen oder Flüssigkeiten kommen oder der Boden ist mit Wasser versehen.
Welche Funktionen bieten Kochschuhe?
Kochschuhe werden in der gewerblichen Küche getragen. Da bei der Zubereitung von Speisen im Gastro-Bereich immer wieder Reinigungsarbeiten anfallen, Flüssigkeiten auslaufen können, sind Küchenschuhe immer dicht. Zudem ist der Fersenbereich fast immer geschlossen und der Schuh ist mit einem Schockabsorber versehen, der antistatisch designt ist. Nach der Sicherheitsklasse S1P sind Kochschuhe mit einer durchtrittsicheren Sohle versehen.
Küchenschuhe der Sicherheitsklasse S2 sind aus wasserfestem Leder gefertigt. Diese Schutzklasse garantiert, dass innert 60 Minuten kein Wasser durchtreten kann. Berufsschuhe für Küche und Gastronomie der Sicherheitsklasse S2P sind zusätzlich mit einer durchtrittsicheren Sohle versehen.
Welche Arten von Kochschuhen gibt es?
Kochschuhe für den Gastro-Einsatz kann man in zahlreichen Ausführungen auf dem Produktmarkt kaufen. Was all diese Arbeitsschuhe gemeinsam haben, ist, dass sie mit einer stoßfesten, rutschsicheren sowie antistatischen Sohle versehen sind, die eine hervorragende Beständigkeit bietet. Die Sohle von Küchenschuhen ist gegen Säuren, Brennstoffe als auch Öle beständig.
Küchenschuhe haben oftmals eine Kappe aus Kunststoff oder Stahl und die meisten Modelle sind mit einem antibakteriellen Innenfutter versehen, welches atmungsaktiv, pflegeleicht und wasserdicht ist. Es gibt sogar Modelle, die maschinenwaschbar sind und Dampfdruck-sterilisierende Eigenschaften besitzen. Erhältlich sind Kochschuhe sowohl für Damen als auch für Herren. Grundsätzlich zeichnen sich Kochschuhe durch eine hohe Robustheit sowie durch eine Verwendung hochwertiger Materialien aus.
Wer stellt Kochschuhe her?
Arbeitsschuhe für Küche und Co. werden nicht nur von Läden für Arbeitsausstattung oder Schuhgeschäften angeboten, auch große Online-Versandhändler, wie Amazon, vertreiben unterschiedliche Modelle von Kochschuhen für Damen und Herren von diversen Shop-Anbietern.
Wo kann man Kochschuhe kaufen?
Kochschuhe kann man nicht nur in Geschäften für Arbeitskleidung, Schuhläden oder Einkaufszentren erwerben, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, unterschiedliche Modelle von Kochschuhen, bzw. Arbeitsschuhe Koch an.
Welche Kaufkriterien sind bei Kochschuhen zu beachten?
Kochschuhe, welche zu den Sicherheitsschuhen oder Arbeitsschuhen zählen, bestehen aus hochwertigen, robusten Materialien, wie beispielsweise Leder und einer gummierten, profilierten Sohle sowie thermoplastischen Elastomeren. Bei der Auswahl von passenden Kochschuhen sollte man sich insbesondere die Beschaffenheit der Sohle ansehen. Textilsohlen bringen Vor- und Nachteile mit sich. Ein Vorteil ist, dass Textilsohlen eine hervorragende Biegsamkeit und eine thermische Isolierung aufweisen.
Nachteilig ist, dass sie weniger robust sind, wie beispielsweise Sohlen mit Zwischensohle aus Metall oder Stahl. Nachteilig bei diesen Sohlen ist jedoch, dass man schneller kalte Füße bekommt und die Stahlsohle, vor allem an den Rändern beim Laufen, stets spüren kann. Besser ist es einen Schuh zu wählen deren Sohle mit einem durchtrittsicheren Gewebe, wie Fibre-LS oder Kevlar, versehen ist. Bei der Auswahl der Kochschuhe ist es außerdem wichtig auf Modelle zu setzen, die mit einer Kappe aus Kunststoff oder Stahl versehen sind.
Vor allem Kochschuhe mit Kunststoffkappen sind vom Gewicht her sehr gut ausbalanciert und beeinflussen das Gesamtgewicht der Küchenschuhe sehr wenig. Kochschuhen tendieren dazu, im Inneren feucht zu werden. Es macht daher Sinn ein Modell auszuwählen, welches aus oder mit einem atmungsaktiven Material besteht.
Vor- und Nachteile von Kochschuhen
Vorteile:
- Kochschuhe sind Arbeitsschuhe bzw. zertifizierte Sicherheits- und Berufsschuhe, die mit diversen sicherheitsrelevanten Funktionen versehen sind.
- Küchenschuhe sind beispielsweise immer mit einer rutschhemmenden Sohle versehen. Küchen sind in der Regel immer feucht und die Böden glitschig, sodass ein passendes Schuhpaar in einer Umgebung wie dieser einen hohen Tragekomfort versprechen muss.
- Ein weiterer Vorteil von Kochschuhen ist, dass sie mit einer dämpfenden Sohle und Stoßabsorbtion versehen sind, die dafür sorgen, dass die Füße über den Tag hinweg nicht allzu sehr ermüden. Im Gegensatz zu Straßenschuhen ist die Dämpfung auch noch nach vielen Laufstunden vorhanden.
- Kochschuhe sind aus Materialien verarbeitet, die ein mildes Klima im Schuhinneren garantieren.
- Sicherheitsschuhe sind für Damen und Herren erhältlich, es gibt auch spezielle Unisex-Modelle auf dem Markt zu kaufen. Die Auswahl ist zahlreich, weshalb für jeden ein passendes Paar erhältlich ist.
Nachteile:
- Ein Nachteil von Kochschuhen ist, dass sie in der Regel im Inneren während des Tragens immer feucht werden. Empfehlenswert ist es daher die Schuhe unbedingt 1-2 Tage auslüften zu lassen, vielleicht sogar ein Wechselpaar parat zu haben.
- Kochschuhe können, je nach Marke, einen hohen Preis besitzen.
Fazit
Kochschuhe sind spezielle Arbeitsschuhe, die vor allem einen ausreichend festen Sitz garantieren, die im vorderen Bereich geschlossen sind und zudem mit einem stabilen Fersenhalt versehen sind. Kochschuhe haben Absätze mit niedriger Höhe sowie ausreichend großer Auftrittsfläche, die Sohlen sind immer robust und rutschhemmend designt. Darüber hinaus besitzen Kochschuhe ein bequemes Fußbett, welches einer hohen Laufleistung standhält.