Haferlschuhe Test- Vergleich – Die besten Trachtenschuhe
Haferlschuhe sind geschnürte Halbschuhe aus Ledermaterial, die vor allem gern in Kombination mit Trachtenmode getragen werden. Haferlschuhe wurden vor Jahrhunderten als Arbeitsschuhe und Trachtenschuhe genutzt. Haferlschuhe sind Halbschuhe, die fast immer aus braunem oder schwarzen Leder (Velours- oder Glattleder) gefertigt sind und charakteristisch eine Seitenschnürung oder Mittelschnürung besitzen.
Der Haferlschuh steht dank der Trachtenmode seit Jahren stets im Wandel und ist ein trendiger, wunderbar auch zur Jeans und Hemd kombinierbarer Schuh, der nicht nur von Herren, sondern auch Damen und Kindern wunderbar getragen werden kann.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ PAULGOS ➜ Wir sind ein junges, dynamisches und zukunftsorientiertes Unternehmen. Wir entwickeln unsere Markenprodukte speziell für Dich.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ AUTHENTISCH ➜ Lederhose zum Volksfest kann ja jeder. Aber das richtige Schuhwerk macht das Outfit erst zum Hingucker. Wenn Dir noch Haferlschuhe fehlen, dann sind die von PAULGOS aus Qualitätsleder perfekt für Dich.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ DETAILS UND HIGHLIGHTS ➜ Womit Deine Schuhe punkten sind die aufwendigen und individuellen Stickereien, sowie ein hoher Tragekomfort.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ STYLE ➜ Deine Haferlschuhe von PAULGOS sehen nicht nur schick zur Lederhose aus. Auch zu einer Jeans lassen sie sich kombinieren und sind somit der perfekte Allrounder für den Alltag.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ QUALITÄT ➜ Unser Fokus bei PAULGOS liegt auf hochwertiger Verarbeitung- denn mit bequemen Schuhen entscheidest Du, wann Dein Tag endet. Sie bestehen zu 100% aus echtem Leder und sind somit funktional, wie auch stilsicher.
- Echtes Lederfutter
- Gummierte Sohle
- Hochwertiges Nappaleder
- Water Resistance Level: Water Repellent
- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ - 100% ORIGINAL-HANDMACHART : Rahmengenäht, Handeingestochen haferlschuhe. Trachtenschuhe aus echtem feinstem Wildleder
- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ - 100% HERGESTELLT IN HANDARBEIT - Absoluter Komfort beim Tragen durch weiches Fußbett. Schlichte Schuhe, ohne Stickerei, elegant. Nähte an den Sohlen sind von Hand gearbeitet, keine Imitatsnähnte.
- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ - 100% ECHTLEDER - Innenfutter & Fußbett ist auch aus weichem Leder. Die Haferlschuhe bieten noch Starkes und rubustes Profil Schuhsohle aus echtem Gummi. Die Trachtenschuhe sind atmungsaktiv und sorgen daher beim Tragen für Luftzirkulation. Die Haferlschuhe verhindern das Schwitzen der Füße und beugt Fußkrankheiten vor, die durch das Schwitzen der Füße entstehen.
- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ - NATURPRODUKT - Bei German Wear legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das Obermaterial besteht zu 100% aus Leder. Das Leder ist nach der europäischen Norm für Lederprodukte schadstofffrei gegerbt und durch den natürlichen Prozess der menschlichen Nahrungskette gewonnen.
- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ - Handmade Trachtenmode - 20 Jahre Erfolgsgeschichte aus HANNOVER: Wir stellen unsere Produkte direkt durch unsere eigenen Kontrollen her und machen sie mit Sorgfalt. Diese Haferlschue sind handgefertigt. Jede kleine Einzelheit wird von erfahrenen Produktionsmeistern gepflegt. Wir legen sehr großen Wert auf unsere Qualität und Service am Kunden.
- 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆𝐄𝐒 𝐋𝐄𝐃𝐄𝐑 - Unser traditioneller, hochwertiger Velour-Leder HaferlTrachtenschuh sorgt für hohen Tragekomfort. Mit unserem atmungsaktiven Lederschuh, sind unerwünschte Fußgerüche ab sofort Vergangenheit !
- 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓𝐀𝐓𝐈𝐕 Ü𝐁𝐄𝐑𝐙𝐄𝐔𝐆𝐄𝐍𝐃 - Wir von TR MARTHA stehen mit unserem Namen für absolute Premium-Trachtenbekleidung. Die Seitenschnürung, sowie die Doppelnaht garantieren Ihnen eine optimale Passform und Langlebigkeit!
- 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓𝐄𝐒 𝐆𝐄𝐒𝐂𝐇𝐄𝐍𝐊 - Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für Herren? Unsere Trachtenhaferl-Schuhe sind eine wirklich einzigartige Überraschung für stilbewusste Männer !
- 𝐏𝐑𝐎𝐃𝐔𝐊𝐓𝐄𝐈𝐆𝐄𝐍𝐒𝐂𝐇𝐀𝐅𝐓𝐄𝐍 - Obermaterial: Leder, Innenmaterial: Leder, Sohle: Gummi, Verschluss: Schnürsenkel, Absatzhöhe: 1.5 cm, Absatzform: Blockabsatz, doppelt vernäht, erhältlich in: Schwarz, Hellbraun, Dunkelbraun.
Alles zum Thema
Was ist ein Haferlschuh?
Haferlschuhe werden insbesondere von Männern in Kombination mit Trachtenmode getragen. Lässige und modern gestaltete Schuhe werden aber auch gerne in Kombination mit Jeans und Hemden sowie Sakkos getragen. Haferlschuhe für Herren sind in der Regel aus echtem Wildleder gefertigt und besitzen eine besondere, einzigartige Optik. Der klassische Haferlschuh wurde höchstwahrscheinlich, nach historischen Überlieferungen, vom Allgäuer Franz Schratt entwickelt. Er entwickelte diesen Spezialschuh, damit er perfekt zur Trachtenmode passt und gleichzeitig bequem genug zum Laufen in bergigen Regionen ist.
Auch wenn Haferlschuhe, ganz entsprechend ihres Namens, gern in Verbindung mit Trachtenmode für Damen und Herren gebracht werden, sind sie keinesfalls nur dann einsetzbar. Trachtenschuhe gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Ausführungen und in unterschiedlichen Stilen, sodass man sie sowohl traditionell als auch leger und modern tragen kann. Haferlschuhe gibt es mittlerweile sogar für Kinder zu kaufen.
Was zeichnet Haferlschuhe aus?
Obwohl es Haferlschuhe in heutiger Zeit auch in modernen Designs zu kaufen gibt, sind diese Trachtenschuhe im traditionellen Stil in brauner Farbgebung gehalten. Haferlschuhe werden fast immer aus Leder gefertigt. Das Ledermaterial kann dabei mal dunkler oder heller ausfallen, somit variiert jeder Schuh vom anderen und ist einzigartig. Je nach Design sind die Schnürkomponenten im gleichen Farbton gehalten oder heben sich etwas ab.
Haferlschuhe sind, wenn sie in Kombination mit Trachtenmode getragen werden, ohne zusätzliche Applikationen oder Verzierungen versehen. Daher ist das Schuhwerk auch unabhängig von Trachtenkleidung zu tragen. Haferlschuhe sind robust, hochwertig verarbeitet und zeichnen sich durch einen sehr guten Tragekomfort aus.
Wer stellt Haferlschuhe her?
Haferlschuhe werden nicht nur von Trachtenmode-Geschäften und Schuhläden angeboten, auch große Online-Versandhändler, wie Amazon, vertreiben unterschiedliche Modelle von Haferlschuhen für den professionellen oder privaten Einsatz von diversen Shop-Anbietern. Es gibt auch spezielle Schuhmanufakturen in Europa, wie zum Beispiel in Ungarn, die Erfahrung in der Herstellung dieser Schuhart haben.
Wo kann man Haferlschuhe kaufen?
Haferlschuhe kann man nicht nur in Läden für Trachtenmode oder manchen Schuhläden erwerben, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, unterschiedliche Modelle von Haferlschuhen an.
Wie werden Haferlschuhe hergestellt?
Haferlschuhe sind Trachtenschuhe, die fast ausschließlich handwerklich gefertigt und zum größten Teil von Hand hergestellt werden. Wenn Werkzeuge oder Maschinen Verwendung finden, werden die Schuhe von Hand gehalten. Beim Stanzen der Schaftkomponenten wird das Ledermaterial von Hand ausgewählt, selektiert sowie mithilfe einer Stanzmaschine von Hand ausgestanzt.
Auch bei der Zusammenführung von Schaft und Boden können verschiedenste Maschinen zum Einsatz kommen. Grundsätzlich ist die Herstellung von Haferlschuhe sehr komplex, weshalb Schuhe dieser Art eine Investition darstellen und man für die Qualität einen hohen Preis zahlen muss.
Für wen ist die Verwendung von Haferlschuhen geeignet?
Haferlschuhe werden insbesondere von Männern in Kombination mit Trachtenmode getragen. Lässige und modern gestaltete Schuhe werden aber auch gerne in Kombination mit Jeans und Hemden sowie Sakkos getragen. Haferlschuhe für Herren sind in der Regel aus echtem Wildleder gefertigt und besitzen eine besondere, einzigartige Optik.
Viele Haferlschuhe sind mit einer seitlichen Schnürung versehen, während besonders modern designte Schuhe auf diese Spezialschnürung verzichten. Haferlschuhe gibt es in vielen Größen zu kaufen, diese entsprechen herkömmlichen Schuhgrößen. Es gibt sogar auch Haferlschuhe für Damen auf dem Markt zu kaufen. Vereinzelt kann man auch Haferlschuhe für Kinder erwerben.
Was macht Haferlschuhe typisch?
Es gibt einige prägnante Merkmale, die Haferlschuhe aufweisen. Ein Merkmal ist der tiefe Knöchelausschnitt, welcher dafür sorgt, dass genug Bewegungsfreiheit zur Verfügung steht. Auch ist der Knöchelausschnitt in früheren Zeiten sehr wichtig gewesen, denn die Haferlschuhe wurden oft barfuß getragen. Ein Knöchelausschnitt garantiert einen angenehmen Tragekomfort und sorgt auch dafür, dass man die Füße beim Beugen besser strecken kann.
Ein weiteres typisches Ausstattungsmerkmal ist eine hochgezogene Fersenkappe, welche insbesondere bei starker Steigung in unwegsamen Gelände sehr praktisch ist. Da Haferlschuhe insbesondere zum Wandern benutzt werden, verhindert eine hochgezogene Fersenkappe, dass man beim Abrollen aus dem Schuh schlüpfen kann. Zudem gewährleistet eine hochgezogene Fersenkappe einen guten Sitz sowie einen sicheren Tritt. Haferlschuhe sind darüber hinaus mit einer Staublasche versehen, welche anstatt der in herkömmlichen Schuhen befindlichen Zunge, integriert wird. Die Staublasche ist seitlich mit dem Schaft des Schuhs vernäht und ragt etwas über den Rand hinaus.
Die Funktion dieser Lasche ist, den Träger vor Nässe, Steinen und Staub zu schützen. Beim Kauf von Haferlschuhen sollte man darauf achten, dass diese Lasche aus weichem Leder gefertigt ist, damit diese nach dem Schuhbinden nicht von innen drücken kann. Ein weiteres typisches Merkmal von Haferlschuhen ist, dass sie mit einer Parallelschnürung versehen sind. Die Schuhe werden also im traditionellen Sinne parallel geschnürt, was bedeutet, dass die Schuhe seitlich mit nur 4 Löchern gebunden werden, was einen sehr guten Halt garantiert sowie ein schnelles Aus- und Anziehen der Schuhe ermöglicht. Interessant ist, dass man aufgrund der Schnürung erkennen kann, welche Herkunft die Schuhe haben.
Im Allgäu werden die Haferlschuhe mit einer Mittelschnürung versehen, während in Oberbayern eher eine Seitenschnürung der Haferlschuhe typisch ist. Zu guter Letzt ist eine kantige Spitze der Haferlschuhe ein typisches Merkmal, welches oftmals auch unter der Bezeichnung „Schiffchenspitze“ bekannt ist. In den meisten Fällen hat dieses Schiffchen eine rechtwinklige Form, wobei es auch spitze Winkel gibt, welche vor allem im Allgäu sehr bekannt sind. Die Spitze soll dem Träger einen guten Komfort garantieren und den Zehen Platz bieten, damit ein bequemes aber auch müheloses Abrollen der Schuhe möglich ist.
Fazit
Haferlschuhe sind Trachtenschuhe für Herren und Damen, welche ein unverzichtbares Kleidungsmerkmal für eine vollständige Tracht sind und auch gerne abseits der Alpenregionen gerne zum Bergsteigen und Wandern Einsatz finden können.