Golfschuhe Test-Vergleich
Golfschuhe gehören neben einer Golftasche und den passenden Schlägern zur Grundausstattung eines jeden Golfers. Gut abschlagen kann man nur mit dem richtigen Schuhpaar, welches einen festen Stand garantiert.
- Hergestellt aus einer Mischung aus strapazierfähigem ECCO-Leder und hochwertigen Textilien
- Die ECCO Hydromax-Technologie bietet wasserabweisende Eigenschaften
- Einzigartiges Design der E-DTS Twist Außensohle bietet multidirektionale Traktion
- Leichte Sohle bietet Dämpfung und Flexibilität, mit innovativer ECCO Fluidform Direct Comfort Technologie
- Yak-Leder
- IGNITE: Die Kombination aus IGNITE Foam Zwischensohle und Fersenkäfig sorgt für Dämpfung und Stabilisation zugleich
- PWRCAGE: PUMAs extrem starker wie leichter TPU-Sattel, der mehr Unterstützung und Stabilität in deinen Schwung bringt
- PWRFRAME: PUMAs ultradünner und stabiler TPU-Rahmen an den am meisten beanspruchtesten Stellen des Obermaterials
- Normale Passform mit breitem Vorfuß
- Schnürverschluss
- Wind- und wasserdicht mit einer wasserdichten Garantie von 1 Jahr
- Fischschuppen Traxion Außensohle Profil
- Leder/Synthetik
- Die neue Lederversion des Chev Mulligan ist fantastisch leicht, wasserdicht und sofort einsatzbereit - für 18 Löcher direkt aus dem Karton
- Wasserdichtes, atmungsaktives Obermaterial kombiniert mit einer wasserdichten, atmungsaktiven Membran-Schicht
- Opti-Vent-Mesh-Futter für Atmungsaktivität und Wärmeregulierung
- Opti-Soft-EVA-Zwischensohle für natürliches Tragegefühl und Komfort
- Ein Jahr eingeschränkte Garantie auf Wasserdichtigkeit
- Ein super leichter, wasserdichter Lederschuh, der sofortigen Komfort und einen ausgezeichneten Wert bietet
- Weiches Obermaterial aus Leder für eine hochwertige Optik und ein erstklassiges Gefühl
- Die Sohle mit multidirektionalen Stollen bietet bergauf und bergab einen verbesserten Halt
- Opti-Soft-Zwischensohle aus Schaumstoff mit höchster Stoßdämpfung
Alles zum Thema
Was sind Golfschuhe?
Golfschuhe sind für Spezialschuhe, die zum Golfen angezogen werden. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Schuhen in jeder Hinsicht. Am auffälligsten sind die an der Sohle arretierten Spikes. Die Spikes sind essenziell, denn sie sorgen für einen festen Stand beim Abschlag. Golfschuhe müssen eine sehr gute Passform garantieren und einen hohen Tragekomfort zur Verfügung stellen. Auch wenn es schwer nachzuvollziehen ist, während des Golfspielens legt man gut und gerne bis zu 10 Kilometer zurück.
Wie funktionieren Golfschuhe?
Ein innovativ designtes Paar Golfschuhe sorgt dafür, dass das Körpergewicht optimal verlagert wird und dieses während des Abschlags in perfekter Position hält. Wichtig beim Schuhkauf ist, dass die Schuhe optimal passen! Auch sollten sie ein Maximum an Stabilität und Leichtigkeit zur Verfügung stellen. Zudem ist darauf zu achten, dass die Schuhe einen hohen Laufkomfort zur Verfügung stellen. Ganzjährig nutzbare Schuhe sind wasserdicht designt und zeichnen sich durch eine hohe Langlebigkeit aus.
Wer stellt Golfschuhe her?
Golfschuhe werden nicht nur von Geschäften für Sportzubehör oder einigen Schuhläden angeboten, auch große Online-Versandhändler, wie Amazon, vertreiben unterschiedliche Modelle von Golfschuhen von diversen Shop-Anbietern. Bekannte Hersteller von Golfschuhen sind Adidas, Nike, Titleist, Ecco und Footjoy.
Welche Arten von Golfschuhe gibt es?
Auf dem Produktmarkt gibt es unterschiedliche Arten von Golfschuhen. Man differenziert zwischen verschiedenen Materialien. Es gibt Modelle aus Leder und es gibt Schuhe, die aus synthetischen Stoffen verarbeitet sind. Golfschuhe aus Leder sind in der Regel etwas teuerer als Modelle aus Kunstfasern. Auch sind diese Modelle fast immer wasserdicht. Beachten sollte man trotzdem stets, dass das Schuhpaar atmungsaktiv ist, damit sich im Schuhinneren keine Nässe staut, die Pilze und Bakterien begünstigen. Hiervon ausgenommen sind hoch moderne Materialien, wie zum Beispiel Gore-Tex. Leder bietet den Vorteil, dass es sich der Fußform ideal anpasst und sehr bequem ist.
Ein weiterer Unterschied sind die verarbeiteten Spikes. Auf dem Markt erhältlich sind normale Golfspikes und so genannte Soft-Spikes. Soft-Spike Golfschuhe sind bequem und dürfen auch in Innenräumen getragen werden. Neben den beiden Spike-Arten gibt es auch unterschiedliche Gewinde und Bauarten. Neben den kurzen Spikes, die einen kleinen Durchmesser besitzen, gibt es auch lange Spikes. Die Spike-Bauart fällt je nach Untergrund verschieden aus. Arretiert werden die Spikes durch ein Gewinde, welches sich in der Schuhsohle befindet.
Es gibt auch Golfschuhe mit festen Metallspikes, wobei diese seit geraumer Zeit von vielen Plätzen verbannt worden. Man kann allerdings auch spikelose Golfschuhe erwerben, diese ähneln herkömmlichen Sneakern und garantieren zudem einen besseren Tragekomfort. Das kommt daher, weil sie flexiblere Sohlen besitzen. Wenn man auch im Winter Golfen möchte, empfiehlt es sich ein spezielles Wintermodell zu erwerben. Diese sind in der Regel dicker gefüttert und resistent gegen Schnee und Regen.
Wo kann man Golfschuhe kaufen?
Golfschuhe kann man nicht nur in Geschäften für Sportzubehör, Schuhläden oder Einkaufszentren erwerben, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, verschiedene Modelle von Golfschuhen für Herren und Damen an. Zudem gibt es seit geraumer Zeit auch Golfschuhe für Kinder zu kaufen.
Wofür werden Golfschuhe verwendet?
Golfschuhe sind Spezialschuhe, die zum Golfen benutzt werden. Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen. Ein Hauptunterschied sind die verarbeiteten Spikes. Auf dem Markt erhältlich sind normale Golfspikes und so genannte Soft-Spikes. Soft-Spike Golfschuhe sind bequem und dürfen auch in Innenräumen getragen werden. Neben den beiden Spike-Arten gibt es auch unterschiedliche Gewinde und Bauarten. Neben den kurzen Spikes, die einen kleinen Durchmesser besitzen, gibt es auch lange Spikes. Die Spike-Bauart fällt je nach Untergrund verschieden aus. Arretiert werden die Spikes durch ein Gewinde, welches sich in der Schuhsohle befindet.
Was ist vor dem Kauf von Golfschuhen zu beachten?
Bevor man sich für Golfschuhe entscheidet, sind einige Kaufaspekte wichtig zu beachten. Die Golfschuhe sollten nicht nur eine optimale Passform garantieren, sondern auch aus einem hochwertigen Material gefertigt sein. Besonders beliebt sind Golfschuhe aus Leder. Dieses Material ist von Natur aus wasserabweisend, vielseitig einsetzbar und dehnungsfrei. Golfschuhe können aber auch aus Polyester gefertigt sein. Polyester kommt häufig als Innenfutter zum Einsatz. Es ist dünn, leicht vom Gewicht her und atmungsaktiv. Golfschuhe, die zu 100% wasserdicht sind, werden aus GoreTex-Material hergestellt.
Der Vorteil gegenüber den Leder-Varianten ist, dass GoreTex ein sehr leichtes, atmungsaktives Material ist und zudem eine widerstandsfähige Oberflächenbeschaffenheit besitzt. Der mitunter wichtigste Punkt beim Kauf ist darauf zu achten, dass die Schuhe atmungsaktiv sind. Die Feuchtigkeit und die Hitze, die im Fußraum entstehen, werden nach außen geleitet, sodass kein Fußschweiß im Schuhinneren entsteht. Wenn man die Golfschuhe das gesamte Jahr über tragen möchte, macht es Sinn ein Schuhpaar zu wählen, welches wasserdicht ist.
Unabhängig vom Wetter werden Golfplätze regelmäßig bewässert und das Gras ist fast immer etwas feucht. Da eine gute Standfestigkeit beim Golfen enorm wichtig ist, sollte man wasserdichte Modelle definitiv in die engere Kaufauswahl nehmen. Ein universelles Golfschuhpaar kann auch im Winter getragen werden, spezielle Winterschuhe sind dann nicht notwendig.
Vor und Nachteile von Golfschuhen?
Vorteile:
- Golfschuhe gibt es in verschiedenen Größen, Designs und Ausführungen zu kaufen.
- Das Schuhwerk ist in der Regel so ausgelegt, dass es auch für längere Strecken bequem bleibt. Für eine 18-Loch-Runde muss man in der Regel bis zu 10 Kilometer laufen.
- Golfschuhe sind so konstruiert, dass sie den Fuß bei der Drehbewegung kurz vor dem Abschlag an den Seiten perfekt stützen und für ein hohes Maß an Stabilität sorgen.
- Golfschuhe sind in der Regel wetterfest konstruiert, können also auch im nassen Gras wunderbar zum Einsatz kommen. Beim Kauf sollte man zur Sicherheit trotzdem auf das Obermaterial achten und sichergehen, dass dieses wasserabweisend ist.
Nachteile:
- Golfschuhe sind in der Regel nicht günstig, je nach verarbeiteten Material und Design können Golfschuhe schon recht teuer ausfallen. Umso wichtiger ist, dass die Schuhe einen hochwertigen sowie langlebigen Eindruck vermitteln.
Fazit
Golfschuhe gibt es in Hülle und Fülle auf dem Produktmarkt zu kaufen. Damit man lange etwas von den Schuhen hat, sollten sie wetterfest sein sowie einen stabilen Halt ermöglichen und eine entsprechende Bodenhaftung zur Verfügung stellen.