Gesundheitsschuhe Test-Vergleich – Die besten medizinischen Gesundheitsschuhe
Gesundheitsschuhe sind Schuhe, die durch ihre besondere Konstruktionsweise äußerst bequem daher kommen. Gesundheitsschuhe gibt es in einem vielfältigen Größen- und Weitensortiment zu kaufen. Das Besondere an den Schuhen ist, dass sie einen großen gesundheitlichen Nutzen mit sich bringen. Sie schonen die Gelenke, wirken druckentlastend und sind reibungsfrei.
Produktempfehlungen – Die besten Gesundheitsschuhe
- Fusskleidung Damen Herren Sneaker Abrollsohle Sportschuhe leichte Gesundheitsschuhe Schwarz EU 41;Premiumprodukt;Schwarz;Fusskleidung
[toc]
Alles zum Thema
Was sind Gesundheitsschuhe?
Gesundheitsschuhe sind spezielle Schuhe, die mit einem ergonomischen Fußbett versehen sind, welches die Füße beim Gehen und Stehen optimal stützt, jedoch nicht einengt oder drückend wirkt. Vor allem Menschen, die an Fehlstellungen leiden, wie Hallux Valgus, Spreiz-, Hohl- oder Senkfüßen, sind mit einem Paar Gesundheitsschuhen sehr gut beraten. Gesundheitsschuhe sind ideal, weil sie die entsprechende Fehlstellung gut ausgleichen können. Je nach Fehlstellung empfiehlt es sich eine zusätzliche, orthopädische Einlage zu benutzen. Bequemschuhe gibt es in vielen verschiedenen Formgebungen. Neben Sneakers, Slipper, Sandalen und Pantoletten kann man viele weitere Schuharten erwerben. Nicht nur Schuhe „fangen mit sch an“ – beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Schuhe mit Schuheinlagen kombinierbar sind, damit das Fußbett noch besser gestützt werden kann.
Wie funktionieren Gesundheitsschuhe?
Gesundheitsschuhe besitzen eine spezielle Sohlenkonstruktion, die die körperliche Wellness des Trägers maximieren soll. Das Fußbett ist besonders bequem gestaltet und sorgt für einen hohen Komfort beim Gehen, Laufen und Stehen. Oftmals kann man die Schuhe mit speziell angefertigten, orthopädischen Einlagen kombinieren, um den Tragekomfort noch zu erhöhen. Gesundheitsschuhe werden vor allem von Menschen getragen, die arbeitsbedingt viel auf den Beinen sind, wie in der Pflege. Auch für die Gastronomie sind Gesundheitsschuhe sehr empfehlenswert. Aber auch ältere Menschen profitieren von Schuhen dieser Art.
Wer stellt Gesundheitsschuhe her?
Gesundheitsschuhe werden nicht nur von Schuhläden angeboten, auch große Online-Versandhändler, wie Amazon, vertreiben unterschiedliche Modelle von Gesundheitsschuhen von diversen Shop-Anbietern. Bekannte Marken von Gesundheitsschuhen sind Sketchers, Crocs, Chung Shi, Wörishofer, Rohde und Podowell.
Welche Arten von Gesundheitsschuhe gibt es?
Auf dem Produktmarkt gibt es unterschiedliche Arten von Gesundheitsschuhen. Man differenziert zwischen Sneackers, auch Halbschuhe genannt, Pantoletten, Sandalen und Mokkassins. Sneaker haben meist eine griffige Sohle, sind wasserabweisend und lassen sich mit Klettverschluss öffnen und schließen. Pantoletten haben in der Regel ein rutschfestes Sohlenprofil, sind mit Schnallen oder Klettverschlüssen versehen und charakterisieren sich durch zusätzliche Fersenrieme, die ein Maximum and Stabilität versprechen.
Gesundheitssandalen garantieren einen sicheren Sitz sowie eine effektive Fußbelüftung. Geöffnet und verschlossen werden sie durch einen Klettverschluss oder eine Schnalle. Besonders beliebt auf dem Produktmarkt sind Mokassins, denn sie kommen ohne Verschluss aus – man kann einfach in die Schuhe reinschlüpfen. Sie sind meistens aus synthetischen Materialien gefertigt und daher wasserabweisend. Sie eignen sich für den Frühling aber auch für den Sommer.
Wo kann man Gesundheitsschuhe kaufen?
Gesundheitsschuhe kann man nicht nur in Schuhläden oder Einkaufszentren erwerben, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, verschiedene Modelle von Gesundheitsschuhen für Herren und Damen an.
Wofür werden Gesundheitsschuhe verwendet?
Gesundheitsschuhe kommen für Personen zum Einsatz, die Fußschmerzen besitzen, eine Fehlstellung haben oder krankheitsbedingt auf bequemere Schuhe umsteigen möchten. Gesundheitsschuhe sind mit einem ergonomisch geformten Fußbett versehen, welches dem Fuß einen hervorragend Halt gibt. Vor allem Menschen mit Fußfehlstellungen, bedingt durch genetische Veranlagungen, schlechtes Schuhwerk, unpassende Einlagen oder Bewegungsmangel sind mit einem Paar Gesundheitsschuhen sehr gut beraten. Schuhe dieser Art schonen die Gelenke, stärken aber gleichzeitig die Bein- und Rückenmuskulatur und verbessern die Gesamthaltung des Körpers. Sie sind zudem druckentlastend und können über einen langen Zeitraum getragen werden, ohne Schmerzen zu bereiten. Modern designte Gesundheitsschuhe werden für Herren und Damen angeboten und kommen in großer, vielfältiger Auswahl.
Eignen sich Gesundheitsschuhe auch für ältere Menschen?
Ja, Gesundheitsschuhe eignen sich auch für ältere Menschen. Hier kommen vor allem Schuhe mit Klettverschlüssen in Frage, die sich leicht an- und ausziehen lassen. Alternativ gibt es auch Gesundheitsschuhe in Form von Slippern. Außerdem häufig gekauft werden Gesundheitssandalen, die besonders atmungsaktiv sind, ein ergonomisches Fußbett besitzen und druckentlastend sind. Die Auswahl ist groß und sehr abwechslungsreich.
Was ist vor dem Kauf von Gesundheitsschuhen zu beachten?
Bevor man sich für Gesundheitsschuhe entscheidet, sind einige Kaufaspekte wichtig zu beachten. Zum einen ist das Material ausschlaggebend. Schuhe dieser Art kann man aus Leder, Kunstldeder, Ethylen-Vinylacetat und anderen synthetischen Stoffen kaufen. Lederschuhe sind im Vergleich zu den Synthetikstoffen wesentlich robuster, auch halten diese Schuhe in der Regel länger. Synthetische Gesundheitsschuhe aus Kunstleder haben jedoch in der Regel eine ansprechendere Optik.
Das Material der Gesundheitsschuhe ist also im Endeffekt Geschmackssache. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schuhe sind Gesundheitsschuhe mit einer besonderen Sohlenform versehen, die den Tragekomfort um einiges komfortabler gestaltet. Die Schuhe sind hierfür zusätzlich mit orthopädischen Einlagen ausgestattet. Gesundheitssandalen sind in der Regel flach und besitzen ein ergonomisches Fußbett, welches oftmals mit zusätzlichen Einlagen kombiniert werden kann. Dann gibt es Hersteller, wie zum Beispiel Sketchers, die die Sohlen ihrer Schuhe abrunden.
Diese Sohlenart sorgt dafür, dass der Bewegungs- und Halteapparat beim Gehen aktiv benutzt wird, wodurch vor allem die Rückenmuskulatur gestärkt wird und die Gesamthaltung beim Laufen verbessert wird. Für den Kauf ausschlaggebend ist natürlich auch der Sitz der Schuhe. Orthopädische Gesundheitsschuhe müssen auch nach längerem Tragen noch angenehm sitzen und nicht drücken.
Vor und Nachteile von Gesundheitsschuhen?
Vorteile:
- Gesundheitsschuhe für den Rücken passen sich der Fußform ideal an.
- Zudem sind sie atmungsaktiv gestaltet und weisen Wasser ab.
- Die meisten Schuhpaare sind sowohl robust als auch strapazierfähig designt.
- Je nach Modell, kann man durchaus auch elegante, schicke Schuhe kaufen, die sich für den Arbeitsalltag eignen.
- Gesundheitsschuhe bringen einen hohen medizinischen Nutzen mit sich, denn sie schonen die Gelenke, wirken druckentlastend und garantieren einen ausgezeichneten Tragekomfort.
Nachteile:
- Medizinische Gesundheitsschuhe sind in der Regel nicht für jedes Wetter geeignet. Je nach Obermaterial eignen sich viele Schuhe nicht für nasses Wetter, also Platzregen und Schneefall.
- Gesundheitsschuhe müssen regelmäßig gepflegt und gesäubert werden, was einen hohen Zeitaufwand mit sich bringt.
- Darüber hinaus sind Gesundheitsschuhe aufgrund ihrer Bauart in der Regel teurer als herkömmliche Schuhe.
Fazit
Gesundheitsschuhe bieten Füßen, die besonders breit sind oder eine anatomische Fehlstellung besitzen, eine bequeme und gesundheitsfördernde Alternative zu herkömmlichen Schuhen. Gesundheitsschuhe gibt es in einem umfangreichen Größen- und Weitensortiment zu kaufen. Sie sind aufrund ihrer gelenkschonenden, druckentlastenden sowie reibungsfreien Trageart auch aus medizinischer Sicht zu empfehlen. Gesundheitsschuhe gibt es für Damen und Herren auf dem Markt zu kaufen.