Gefütterte Gummistiefel Test-Vergleich – Die besten warmen Gummistiefel
Gefütterte Gummistiefel sind bei schlechtem, regnerischen Wetter eine wichtige Ausrüstung. Die Fütterung sorgt für Wärmeisolierung, auch bei eisig kalten Temperaturen im Nassen und ist zudem im Winter ein echter Mehrwert.
Produktempfehlungen – Die besten gefütterten Gummistiefel
- demar.
- demar. Gummistiefel mit Wolle gefüttert Young FUR-2 (40, dunkelblau)
- STIEFEL
- 40 EU
- Dunkelblau
- Targekomfort
- formstabil
- leicht zu reinigen
- sehr bequem
- Winter-Boots mit weichem Kunstfell gefüttert
- Schneestiefel ideale für kältere Tage
- Reflektoren sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit
- Fester Stand durch griffige Profilsohle
- Bitte 1 Nr. größer bestellen, durch das Warmfutter reduziert sich die Größe
- Modischer DOGGO Damen Stiefel mit gebürsteter Lederoptik-Oberfläche, 3/4 hoch, ideal für stilvolle und angenehme Spaziergänge bei Wind und Wetter
- Farblich abgestimmte Laufsohle und seitlich angebrachter Zierschnalle
- Die seit Jahren erprobte Passform garantiert ein angenehmes Laufgefühl
- Die griffiger und rutschfeste Outdoorsohle unterstützt Sie beim Spaziergang im Regen oder über die nasse Wiese. Das Warmfutter vom Lotte Winter garantiert warme Füße auch bei kälteren Tagen
- Ist es kalt? Regen? So besser: Es ist eine Gelegenheit, diese schönen bunten Stiefel anzuziehen! Das Kunstfellfutter wird die Petons Ihrer Kinder aus seinem flauschigen Material begrüßen.
- Schaft: Hauptsächlich Naturkautschuk. Futter: 100% Polyester. Laufsohle: Gummi
- Weicher und bequemer Schaft, Kunstfell-Futter, reflektierendes Band an der Ferse.
Bei der Auswahl der passenden Gummistiefel mit Innenfutter sind vor allem die Ausgangs-Materialien ausschlaggebend für eine gute Qualität. Besonders beliebt auf dem Produktmarkt sind Gummistiefel aus Naturkautschuk. Der große Vorteil von diesem Material ist, dass es selbst bei hohen Temperaturschwankungen keine Schwächen aufweist. Das Material ist zäh, sehr elastisch und ideal für Berufsgummistiefel im landwirtschaftlichen Arbeitsbereich oder auf der Jagd im Wald geeignet. Von dem Naturprodukt wird nebst einer hohen Geschmeidigkeit ebenfalls eine hohe Reibfestigkeit, Schnittfestigkeit und Reißfestigkeit vorausgesetzt.
[toc]Gefütterte Gummistiefel – Alles zum Thema warme Gummistiefel
Seit wann gibt es Gummistiefel?
Der Beginn des Vertriebs von Gummistiefeln führt zurück in das Jahr 1840. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts handelt es sich beim Gummistiefel um ein beliebtes, sehr praktisches Schuhwerk, welches längst nicht mehr nur für den Berufsalltag benutzt wird, sondern auch im Freizeitbereich gerne getragen wird. Der ursprüngliche Zweck von Gummistiefeln bestand darin, die Füße und Waden gegen Wasser zu schützen. Dabei war der Schuh in Art und Ausführung sowohl für Männer als auch für Frauen gleichermaßen geschaffen. Heutzutage sind ungefütterte und gefütterte Gummistiefel ein modisches Fashion-Accessoires.
Wasserdichte Gummistiefel für Damen, Herren und Kinder
Herkömmliche Regenstiefel aus Gummi sind in erster Linie funktionell. Regen, Schnee und Matsch können ihnen nichts anhaben und nasse Füße gehören der Vergangenheit an. Neben den praktischen Modellen, gibt es für Damen aber auch schicke, zu verschiedenen Anlässen tragbare sowie hübsche Gummistiefel, mit oder ohne Fütterung.
Gefütterte Gummistiefel für Damen sind eine Mischung aus wasserdichten Stiefeln und warmen Winterschuhen. Sie besitzen eine isolierende, meist weiche Fütterung aus synthetischen oder naturbelassenen Materialien und sind bei Schnee, Regen und Eis das perfekte Schuhwerk.
Ein aktueller Modetrend sind eindeutig Gummistiefel, die in den Modefarben rot, gelb oder schwarz angeboten werden. Auch Gummistiefel mit coolen Mustern sind momentan voll im Trend. Für kältere und feuchte Tage gibt es auch gefütterte Gummistiefel, durch die die Füsse trocken und warm bleiben. Nebst den herkömmlichen, wadenhohen Modellen, werden auch kurze gefütterte Gummistiefel für Damen angeboten, die sozusagen halbhoch sind.
Gefütterte Gummistiefel für Herren sind im Vergleich zu den Modellen für Damen eher schlichter vom Design her ausgelegt. Aber auch sie können mit Innenfutter, stark profilierter Sohle und Naturkautschuk-Verarbeitung erworben werden.
Gefütterte Gummistiefel für Kinder eignen sich insbesondere gut für kaltes, regnerisches Wetter. Sie sorgen dafür, dass die Füße warm und trocken bleiben. Sie können in vielen verschiedenen Farben und Designs erworben werden, sodass für jedes Kind, ein Lieblingsmodell erhältlich ist. Gefütterte Gummistiefel für Kleinkinder werden ebenfalls angeboten. Wichtig ist, dass die Schuhe anprobiert werden. Sie dürfen weder zu klein sein, also drücken, noch zu groß sein. Wenn Kinder zu große Gummistiefel tragen, können sie leicht umfallen und sich sogar verletzen.
Für Kinderschuhe ist vor allem die Firma Elefanten sehr bekannt. Elefanten fertig ausschließlich hochwertige, warm gefütterte Gummistiefel. Auch sind sie bekannt dafür spezielle Gummistiefel mit Blinkfunktion für Kinder anzufertigen. Auch wenn die meisten Schuhe der Markenfirma sehr teuer sind, kann man sich bei ihnen auf eine hohe Langlebigkeit verlassen.
Worauf sollte man beim Kauf von Gummistiefeln achten?
Vor dem Kauf von Gummistiefeln, sollte man einige Tipps zur Auswahl beachten. Prinzipiell müssen ungefütterte wie auch gefütterte Gummistiefel diverse Qualitätsmerkmale aufweisen. Die Sohle muss beispielsweise wirklich rutschfest sein und eine ausgezeichnete Bodenhaftung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass man leicht in die Stiefel steigen kann. Das Schuhwerk muss also praktikabel sein.
Des Weiteren ist es wichtig, dass die Gummistiefel zu 100% wasserdicht sind. Gefütterte Gummistiefel besitzen normalerweise ein weiches, wärmendes Innenfutter. Die Beschaffenheit der Auskleidung sollte dennoch genau überprüft werden. Des Weiteren sollten die Gummistiefel selbstverständlich optimal passen, also weder drücken noch zu groß sein, dass man in ihnen schwimmt. Der Stiefelschaft selbst sollte bestenfalls flexibel designt sein.
Sinnvoll ist es auch, dass die Gummistiefel aus umweltbewussten Materialien hergestellt sind, wie Naturkautschuk. Die Flexibilität und die Zähigkeit von Naturkautschuk bleibt im Gegensatz zum herkömmlichen PVC-Material bestehen. Auch sind gefütterte Gummi Winterstiefel aus Naturkautschuk sehr elastisch. Allerdings gibt es auch einen kleinen Nachteil bei Naturkautschukstiefeln. Dieser ist abhängig von der Gummistiefelfarbe. Gummistiefel aus Naturkautschuk sind nämlich nicht UV-beständig.
Auch wird die Gummimischung von bestimmten Chemikalien, wie verdünnten Säuren und Ähnlichem, angegriffen. Die Gummistiefelsohle bietet bei den meisten Modellen eine besseren Schutz. Allerdings sind die Sohlen von Naturkautschuk-Gummistiefeln in den meisten Fällen auch aus anderen Kunststoffen gefertigt.
Viele günstige Gummistiefel werden heutzutage in China gefertigt. Dort wird meistens mit billigstem PVC gearbeitet. Leider kommt es immer wieder vor, dass in Gummistiefeln auch gesundheitsgefährdende Stoffe vorkommen. Vorsicht geboten ist daher vor allem bei Gummistiefeln für Kinder. Hier sollte man insbesondere auf die Materialauswahl und Verarbeitungsqualität achten.
Aus welchen Materialien sind hochwertige Gummistiefel gefertigt?
Gefütterte Gummistiefel aus Kunststoff oder Plastik können naturbedingt an die Qualität von Gummistiefeln, die hochwertig gefertigt sind, nicht herankommen. Heute noch werden hochwertige Gummistiefel zumindest teilweise mit der Hand hergestellt. Beim Ausgangsmaterial handelt es sich um echtes Naturkautschuk oder hochwertige Gummimischungen mit einem hohen Anteil an Naturkautschuk.
Warme Gummistiefel aus Naturkautschuk sind beim Tragen weicher und elastischer, die Flexibilität des Materials bleibt langfristig erhalten. Solche Allround-Modelle sind auch für längere Spaziergänge problemlos zu tragen. Gerade ein elastischer Gummistiefelschaft erhöht den Tragekomfort immens. Gefütterte Gummistiefel haben den Vorteil, dass sie auch im Winter, beispielsweise im Schnee, gut zu tragen sind. Der Stiefelabschluss sollte ebenfalls weich sein, damit keine Druckstellen oder Abschürfungen auch bei längerem Einsatz entstehen könnten.
Wichtig ist dabei zudem, dass diese Elastizität auch bei unterschiedlichen Temperaturen erhalten bleibt, das ist besonders bei Wandergummistiefeln, wie auch bei Gummistiefel für den Winter besonders wichtig. Vor allem Firmen wie Romika, Viking, Crocs oder Aigle sowie Bisgaard haben sich im Unterschied zu den PVC-Gummistiefeln aus Asien auf den Vertrieb von hochwertigen Gummistiefeln aus Naturkautschuk konzentriert.
Gefütterte Gummistiefel aus Naturkautschuk sind Allroundgummistiefel für jede Jahreszeit, jedes Hobby und jeden Trend.