Fußballschuhe Test-Vergleich – Die besten Fußballschuhe
Produktempfehlungen – Die besten Fußballschuhe
- Fußballschuhe
- Normale Passform
- Flexible Landsohle
- Synthetik Fußballschuhe für Herren ideal für Outdoor Profisport
- Fg/Ag Sport Footballschuhe von optimale Performance auf jedem Untergrund
- Fußballschuhe für Herren, aus hochwertigem Synthetik-Material hergestellt für maximalen Komfort
- Gummi-Außensohle für ultimativen Halt Outdoor-Professionelle Fußballschuhe für Herren
- Synthetik-Fußballschuhe für Männer mit beeindruckender Funktionalität und Stil.
- Das Obermaterial dieses Schuhs besteht zu mindestens 20 % aus recycelten Materialien und ist ein Schritt in eine bessere Zukunft
- FUZIONFIT: Adaptive Kompressionstechnologie, die Ihren Fuß fixiert und explosivere Bewegungen auf dem Spielfeld ermöglicht
- PWRTAPE: Gezielte obere Verstärkung für Halt und Haltbarkeit
- Noch anpassungsfähiger, noch stützender: Das neue FUZIONFIT360-Obermaterial kombiniert technisches Mesh und dehnbares Gestrick, sodass Sie sie in den Wahnsinn treiben können
- Entwickelte 3D-Texturen an wichtigen Kontaktzonen sind optimiert, um den Ballgriff und die Kontrolle beim Dribbeln, Passen und Abschluss zu verbessern
- Fußballschuhe
- Tomaia -Kontrollzone
- Innovative geometrische Designsohle
- Integriertes Zoom Air-Element
- Unübertroffene Reaktionsfähigkeit
- Strukturierte Oberfläche
- Hochwertige Design
- Sehr weich
- 3-,4,4-,5,5-,6,6-,7,7-,8,8-,9,9-,10,10-,11,11-,12,12-,13
- Synthetics,Leather Synthetics,Textile Synthetics Synthetics
- Fußballschuhe
- Normale Passform
- Sohle für kompakte Oberflächen
- 3-,4,4-,5,5-,6,6-,7,7-,8,8-,9,9-,10,10-,11,11-,12,12-,13
- Synthetics,Textile Synthetics Textile Synthetics
- Normale Passform
- 3D-Textur für eine weiche Haptik
- Der neue FUZIONFIT360 ist noch anpassungsfähiger, noch stützender und kombiniert Dual-Tech-Mesh, dehnbares Gestrick und zusätzliches PWRTAPE, sodass Sie ihn ohne Schnürsenkel in den Wahnsinn treiben können
- Die leichte Dynamic Motion System-Außensohle verbessert die Traktion und Beweglichkeit bei unvorhersehbaren Tempo- und Richtungswechseln
- PWRTAPE: Gezielte obere Verstärkung für Halt und Haltbarkeit
- Das Obermaterial dieses Schuhs besteht aus recycelten Materialien als Schritt in eine bessere Zukunft.
- Entwickelte 3D-Texturen an wichtigen Kontaktzonen sind optimiert, um den Ballgriff und die Kontrolle beim Dribbeln, Passen und Abschluss zu verbessern
Modern designte Fußballschuhe sind mit innovativen Technologien versehen. So kann man zum Beispiel Fußball Schuhe erwerben, die für bestimmte Spieler gezielt hergestellt werden.
Es gibt Fußballschuhe für Stürmer, für Sprinter und für Mittelfeldspieler. Natürlich gibt es auch Schuhe, welche auf eine ansprechende Optik setzen und vom Design her sehr elegant aussehen. Die beliebtesten Markenhersteller sind Nike, Adidas und Puma. Nike Fußball Schuhe, Adidas Fußball Schuhe und Puma Fußball Schuhe überzeugen nicht nur durch eine hochwertige, langlebige Qualität, die meisten Modelle sehen auch noch schick aus.
Fußballschuhe – Wissenswertes
Fußballschuhe putzen: Wie geht das?
Damit die erworben Schuhe ihre Trageeigenschaften lange behalten und eine möglichst hohe Lebensdauer gewährleisten, müssen sie regelmäßig gepflegt werden.
- Vor dem Anziehen sollten die Schuhe vollständig geöffnet werden. Die Funktion der Schuhe wird nämlich negativ beeinträchtigt, wenn die Ferse des Schuhs abgetreten ist oder das Obermaterial Beschädigungen aufweist.
- Damit die Sohle eine lange Lebensdauer hat, muss sie nach jedem Tragen gründlich gereinigt werden. Die Fußballschuhe mit Stollen müssen von Rasenresten und Schlamm befreit werden.
- Fußballschuhe müssen nach jedem Tragen auslüften und dürfen nicht im feuchten Zustand irgendwo, zum Beispiel in der Sporttasche, liegen gelassen werden. Kunstleder Schuhe kann man problemlos waschen, während Lederschuhe nach dem Trocknen mit einer speziellen Creme eingerieben werden müssen, damit sie ihre positiven Eigenschaften behalten.
- Fußballschuhe ohne Schnürsenkel sind pflegeleichter und eigen sich vor allem für Spieler, die oft Gebrauch von den Schuhen machen.
- Fußballschuhe, die über Schraubstollen verfügen, sind ebenfalls zu pflegen. Die Stollen sollten regelmäßig abgeschraubt und gereinigt werden. Von Vorteil ist es, wenn das Gewinde öfters geölt wird. Die Stollen sollten gelockert werden, wenn man weiß, dass die Schuhe für eine längere Zeit nicht getragen werden.
- Die Materialeigenschaften der Fußballschuhe können verbessert werden, indem man sie mit einer passenden Imprägnierung pflegt. Durch das regelmäßige Imprägnieren wird auch die Lebensdauer der Schuhe erhöht.
- Verwendete Einlagen sollten regelmäßig ausgewechselt werden.
Unterschied Rasen und Kunstrasen: Welche verschiedenen Arten von Stollen und Nocken gibt es?
Fußball Schuhe müssen immer nach dem Rasen bzw. Untergrund ausgewählt werden. Auf dem Markt gibt es 6 verschiedene Arten von Stollen und Nocken. Am besten ist es Schuhe zu wählen, bei denen man die Stollen abschrauben und ersetzen kann. Auf diese Weise können die Schuhe immer dem jeweiligen Untergrund angepasst werden. Fußball Schuhe mit Stollen eignen sich ausgezeichnet für weiche Böden. Sie sorgen für einen ausgezeichneten Halt. Nocken sind im Gegensatz dazu besser auf härteren Böden geeignet. Fußballschuhe für die Halle besitzen eine glatte oder leicht profilierte Sohle. In jedem Fall sollten die Stollen und Nocken aus einem festen, widerstandsfähigen Material gefertigt sein. Nur das Vorhandensein einer hochwertigen Sohle macht den Fußballschuh optimal einsetzbar. Fußballschuhe ohne Stollen, wie sie im Hallensport zum Einsatz kommen, sind wesentlich pflegeleichter.
- Schuhe für Kunstrasen Fußball mit der Bezeichnung „AG“ (Artificial Ground) sind länglich und aus belastbarem, widerstandsfähigem Material hergestellt.
- Die für Naturrasen geeigneten Nocken „FG“ (Firm Ground) verfügen über einen breiten Abstand und sind extra für den Gebrauch auf natürlichem Rasen vorgesehen. Sie sorgen dafür, dass Rasen und Sohle nicht verkleben.
- Die für Asche- und Hartplätze geeigneten Nocken „HG“ (Hard Ground) sind kurz, hart und begeistern durch eine hohe Widerstandsfähigkeit.
- Die für Hallenböden geeigneten Nocken „IN“ (Indoor) sind sehr kurz oder die Sohle ist profiliert, was auf Hallenböden für einen guten Halt sorgt. Auch auf glattem Untergrund sind IN Fußballschuhe sehr gut einsetzbar.
- Die klassischen Stollenschuhe, wie sie am häufigsten zum Fußballspielen eingesetzt werden, sind die SG (Soft Ground) Fußballschuhe, die auch schlammige, tiefeinsinkende oder feuchte Böden optimal meistern können. Die SG Eisenstollen sind oftmals angeschraubt und lassen sich bei Bedarf auswechseln, was Spielern die Möglichkeit gibt, ihre Schuhe an veränderte Gegebenheiten des Untergrunds anzupassen.
- Für besonders harte Böden vorgesehen sind die TF (Turf) Fußballschuhe, die über viele kleine Nocken verfügen. TF Fußballschuhe zeichnen sich immer durch eine besonders harte Sohle mit hoher Belastbarkeit aus.
Auf welche Kriterien sollte man beim Kauf von Fußballschuhen achten?
Um die Verletzungsgefahr beim Fußballspielen möglichst zu minimieren, ist ein fester Halt sehr wichtig. Bedenken sollte man, dass die Schuhe nicht allzu steif sind, weil ansonsten die Beweglichkeit des Fußes eingeschränkt ist und man kein Ballgefühl im Fuß hat. Dass die Fußballschuhe zu eng sind, merkt man daran, dass die Füße nach einiger Zeit des Tragens weh tun oder schnell ermüden. Die Fußball Schuhe müssen in jedem Fall bequem sein und dürfen nicht drücken. Ebenso essenziell ist eine weiche Innensohle.
Wenn man Schuhe zum Fußballtraining kauft, sollte man auf ein Modell setzen, welches eine halbe bis ganze Nummer größer ist. Durch die Anstrengung beim Training dehnen sich die Füße mit der Zeit aus. Nach dem Einlaufen werden sich die Schuhe außerdem dehnen. Es gibt auch spezielle Fußballschuhe für breite Füße. Mit zur Schuhanprobe genommen werden sollten Schienbeinschoner und Stutzen.
Fußballschuhe werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Die meisten Schuhe bestehen aus Echtleder oder Kunstleder. Kunstlederschuhe sind meistens Fußball Schuhe für Kinder. Sie werden vor allem deshalb gerne gekauft, weil sie Wasser besser abweisen und leichter vom Gewicht her sind. Fußballschuhe aus Echtleder hingegen sind stabiler, halten länger und bieten einen hervorragenden Schutz vor Sportverletzungen. Welches Material für ein besseres Ballgefühl sorgt, macht keinen Unterschied. Die Fußballschuhe ohne Socken anzuprobieren ist keine gute Idee. Das Tragegefühl muss realistisch erprobt werden.
Das Wichtigste beim Schuhkauf ist auf eine saubere, tadellose Verarbeitungsqualität zu setzen. Die Fußballschuhe besticken zu lassen, ist eine gute Möglichkeit für mehr Individualität zu sorgen. Wichtig bei der Auswahl von Fußballschuhen ist auch, dass die Stollen gleich hoch sind und keine groben Verarbeitungsfehler erkennbar sind, die die Körperhaltung des Fußballspielers oder dessen Standfestigkeit negativ beeinflussen könnten.
Wann ist es Zeit neue Fußballschuhe zu erwerben?
Je nach Häufigkeit der Benutzung müssen Fußballschuhe im Vergleich zu Lauf- oder Wanderschuhen recht häufig ersetzt werden. Fußballschuhe mit Name aus Leder mit neuester Technologie kosten nicht selten über 200 Euro und mehr. Nebst den teureren Profi-Modellen kann man aber auch preisgünstigere Schuhe finden, zum Beispiel online im Internet. Fußballschuhe müssen kein Vermögen kosten, um zweckmäßig beim Training oder Spiel zum Einsatz zu kommen.