Dachdeckerschuhe Test-Vergleich – Die besten Dachdeckerstiefel
Dachdeckerschuhe sind speziell gefertigte Sicherheitsschuhe, die sich für alle Arbeitsbereiche rund ums Dach eignen. Besonders bewährte Modelle sind mit original Autoreifensohlen in verschiedenen Ausführungen sowie diversen unterschiedlichen Sicherheitsstandards ausgestattet. Dachdeckerschuhe gibt es in vielen Varianten und zu unterschiedlichen Preisen.
Um die Kaufentscheidung zu vereinfachen haben wir hier in unserer Dachdeckerschuhe Vergleichstabelle hier unsere Top 5 Dachdeckerschuhe im Detail unter die Lupe genommen.
Dachdeckerschuhe – Wissenswertes zum Thema Dachdeckerstiefel
Was sind Dachdeckerschuhe genau?
Bei Dachdeckerschuhen handelt es sich um spezielle Sicherheitsschuhe zum Beispiel Halbschuhe und Stiefel, die als Schutzkleidung eingesetzt werden. Damit ein Schuh ein Sicherheitsschuh wird, benötigt er eine bestimmte Ausstattung:
Sicherheitsschuhe der Klasse S1 müssen beispielsweise mit einer Zehenschutzkappe, welche mindestens 200 Joule Druck aushält, ausgestattet sein. Zudem brauchen Sicherheitsschuhe für Dachdecker eine antistatische, rutschfeste Sohle. Ein geschlossener Fersenbereich ist eine weitere Voraussetzung von S1 Sicherheitsschuhen. Sicherheitsschuhe der Klasse S2 verfügen über eine spezielle Zehenschutzkappe aus Stahl und sind wasserdurchtrittsicher und ungefähr eine Stunde wasserdicht. Diese Mindestanforderung muss definitiv gegeben sein.
S3 Sicherheitsschuhe für Dachdecker haben ebenfalls eine Zehenschutzkappe aus Stahl, sind durchtrittsicher und wasserdicht, auch sind die Sicherheitsschuhe mit einer antistatischen Sohle ausgestattet, welche eine rutschhemmende Laufsohle besitzt. Wird der Schuh komplett aus Gummi oder Kautschuk-Material hergestellt, hat erdie Schutzklasse S4.
Wer stellt Dachdeckerschuhe her?
Dachdeckerschuhe werden nicht nur von Baumärkten, Fachgeschäften für Berufsbekleidung oder Spezial-Schuhläden bzw. Lagerhaus-Verkaufsstellen zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Dachdeckerschuhe von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen. Besonders beliebt auf dem Markt sind japanische Dachdeckerschuhe, die durch eine äußerst hohe Qualität begeistern und zu einem erschwinglichen Preis erhältlich sind.
Welche Arten von Dachdeckerschuhen gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen 2 Arten von Dachdeckerschuhen. Es gibt die traditionellen Dachdeckerschuhe und die S1 oder S3 Dachdeckerschuhe mit Stahlkappe. Traditionelle Dachdeckerschuhe sind immer noch sehr beliebt, bieten aber nicht die gleichen Sicherheitsstandards wie die S3-Schuhe. Vor allem Würth Dachdeckerschuhe, Schütze Dachdeckerschuhe und Fhb Dachdeckerschuhe überzeugen mit hochwertigen Modellen und guter Qualität.
Wichtig ist die Details der einzelnen Modelle zu beachten, etwa die Sicherheitsmerkmale und die unterschiedlichen Materialien sowie Sohlen. Entscheiden sollte man sich auch, ob man lieber Schuhe mit Schnürsenkeln oder mit Doppelschnallen haben möchte. Beide Varianten haben unterschiedliche Vorteile. Traditionelle Dachdeckerschuhe unterscheiden sich von S3 Dachdeckerschuhen vor allem beim Innen- und Außenmaterial sowie beim Sohlenprofil.
S3 Dachdeckerschuhe bieten höchste Sicherheitsstandards in Verbindung mit allen positiven Eigenschaften eines Dachdeckerschuhs. Der Fuß wird nämlich rundum geschützt. Dachdeckerschuhe dieser Art haben zum Beispiel eine durchtrittsichere Sohle. Die ist heute meistens nicht mehr aus Stahl, sondern aus festen Textilien oder Kunststoffen. Die bieten genauso viel Schutz, decken größere Bereiche des Fußes ab und sind zudem noch leichter. Außerdem leiten sie hohe und niedrige Temperaturen nicht so schnell an den Fuß weiter.
Ebenfalls sind Dachdeckerschuhe mit einem PU-Spitzenschutz und Zehenschutzkappen versehen. Das Sohlenmaterial sowie die Farbe der Sohle variiert bei den handelsüblichen Modellen ebenfalls. Es gibt Dachdeckerschuhe, die eine weiße Sohle oder eine rote Sohle besitzen.
Wo kann man Dachdeckerschuhe kaufen?
Dachdeckerschuhe lassen sich nicht nur im Baumarkt, Berufsbekleidungsgeschäft oder im Schuhladen kaufen, auch in diversen Internet-Shops und bei Amazon können diverse Modelle von Dachdeckerschuhen erworben werden. Hier zu nennen sind Varianten von Marken wie, Engelbert Strauss Dachdeckerschuhe, Elten Dachdeckerschuhe und Lytos Dachdeckerschuhe sowie Majo Dachdeckerschuhe oder Cofra Dachdeckerschuhe.
Wofür werden Dachdeckerschuhe verwendet?
Sicherheitsschuhe sind beispielsweise Halbschuhe und Stiefel, die als Teil der Berufsbekleidung zum Schutz eingesetzt werden. Vorgeschrieben werden diese zum Beispiel von der Berufsgenossenschaft, in der Industrie, im Bauwesen und im Garten- und Landschaftsbau sowie bei der Feuerwehr. Dachdeckerschuhe müssen rutschfest, hitzebeständig, hochstabil und abriebfest sowie pflegeleicht sein. Neben handelsüblichen Dachdeckerschuhen der Sicherheitsklassen S1 und S3 für Sommer sowie Winter gibt es auch spezielle orthopädische Dachdeckerschuhe.
Was ist beim Kauf von Dachdeckerschuhen zu beachten?
Beim Kauf von Sicherheitsschuhen sind einige Kriterien zu beachten. Zunächst sollte man sich im Klaren sein, welche Sicherheitsklasse die Arbeitsschuhe haben müssen. Der klassische Dachdeckerschuh ist Kult, aber S3-Dachdeckerschuhe bieten höchste Sicherheitsstandards in Verbindung mit allen positiven Eigenschaften eines Dachdeckerschuhs. Der Fuß ist so rundum geschützt. Spezielle Arbeitsschutzschuhe sind bei allen Dacharbeiten notwenig. Schnell passiert es, dass man auf einen Nagel tritt, der aus dem Holz heraussteht oder Dachpfannen umwirft, die gestapelt waren.
Optisch gibt es bei Sicherheitsschuhen für Dacharbeiten meistens keine wirklichen Unterschiede, aber die Details sind doch sehr verschieden. Das fängt beim Innen- und Außenmaterial an – meistens Leder – und geht bis zum Profil der Sohle. Als Sohlenmaterial eignet sich vor allem Reifenmaterial, welches für zum Beispiel Autos verwendet wird. Eine Zwischensohle aus Kevlar und das Vorhandensein von feuerhemmenden Schnürsenkeln ist ein weiteres Plus.
Vor und Nachteile von Dachdeckerschuhen?
Vorteile:
- Die meisten auf dem Markt erhältlichen Sicherheitsschuhe für Dachdecker sind mit einer speziellen Grip-Sohle versehen, die hoch abriebfest ist und aus Gummi besteht bzw. mit einem weichem PUR-Kern versehen ist. Viele Dachdeckerschuhe sind mit einer Autoreifensohle
- Dachdeckerschuhe besitzen eine Vielzahl von scharfkantigen Stollen in der gesamten Kantenlänge, welche eine hohe Stabilität und Rutschfestigkeit zur Verfügung stellen.
- Dachdeckerschuhe sind Sicherheitsschuhe, die sowohl hitzebeständig, als auch kälteisoliert sind. Je nach Schuhmodell ist eine Hitzebeständigkeit von bis zu 300 Grad Celsius keine Seltenheit.
- Schuhe für Dachdecker sind hoch rutschhemmend und durchtrittsicher.
- Dachdeckerschuhe sind ISO-zertifiziert und entsprechen alle wichtigen Sicherheitsbestimmungen nach EU-Norm.
- Dachdeckerschuhe bieten in den meisten Fällen einen sehr guten Tragekomfort, vor allem dank ihrer biegsamen Sohle.
- Dachdeckerschuhe besitzen keine seitlichen Nähte, die sich beispielsweise verfangen könnten.
- Viele Dachdecker Sicherheitsschuhe sind mit einem orthopädischen Lederinnenfutter versehen, welches nicht nur atmungsaktiv, sondern auch pflegeleicht ist.
Nachteile:
- Dachdeckerstiefel sind, je nach Modell und Hersteller, nicht immer atmungsaktiv oder komplett wasserdicht. Deshalb sollte man beim Kauf genau auf die Eigenschaften des verarbeiteten Materials achten. Es lohnt sich darüber hinaus passende Einlagen für die Schuhe zu kaufen.
- Dachdeckerschuhe sind, vor allem Markenprodukte, nicht sonderlich preisgünstig. Schuhe dieser Art sind oftmals eine Investition, die gut überlegt sein sollte.
Fazit
Schuhe, die speziell für alle Arbeitsbereiche rund ums Dach gefertigt sind, erfüllen diverse Sicherheitsstandards und können in unterschiedlichen Größen, Farben und Design erworben werden. Vor allem Dachdeckerschuhe mit feuerhemmenden Schnürsenkeln, Zwischensohle aus Kevlar, Autoreifensohle und Zehenschutzkappe gehören zu empfehlenswerten Schuhvarianten.
Weitere Gute Dachdeckerschuhe
- AUSSENFUTTER: atmungsaktives Leder; INNENFUTTER: atmungsaktives und abriebfestes Veloursleder
- FUSSBETT: EVANIT mit variabler Dicke gewährleistet hohe Körperunterstützung. Thermogeformtes Fußbett mit atmungsaktiver Beschichtung. Antistatisches Fußbett.
- SOHLE: mono Polyurethan, rutschfest, extrem leichte Mischung; DURCHTRITTSICHERE ZWISCHENSOHLE: Zero Perforation, nichtmetallisch
- Seit über 70 Jahren garantiert Cofra hohe Qualität und Sachkenntnisse wie auch fortgeschrittenes Hi-Tech-, Forschungs- und Innovationsniveau. Diese Prozesse garantieren fortgeschrittene Produkte mit niedriger Umweltbelastung
- COFRA wurde 1938 von Ruggiero Cortellino in Barletta gegründet. Der Unternehmergeist und die Leidenschaft des Herstellers veränderte die kleine Werkstatt in eine Firma, die heute Hunderte Schuhe pro Tag herstellt und weltweit bekannt ist
- Obermaterial: Veloursleder aus Kernspalt, hydrophobiert, durchgefärbt, Stärke 1,9 - 2,2 mm
- Innenmaterial: Naturbelassenes perforiertes Orthopädielederfutter, Stärke von 1,1 - 1,4 mm
- Zehenschutzkappe: Hohe & breite Zehenschutzkappe aus Stahl, mit flexibler Übergangslippe
- Brandsohle: Echtes Leder, pflanzlich gegerbt, Stärke 2,4 - 2,7 mm
- Auswechselbare Fußbetteinlage- mit Kugelferse und ausgeprägter Senkfußstütze anatomisch geformt, feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv, antibakteriell & waschbar